Diensthunde sind eine große Hilfe für die Polizei. Zunächst wurden sie nur zum Schutz eingesetzt, doch mittlerweile helfen Polizeihunde beim Aufspüren von Tätern, oder als Spürhunde von Drogen oder Sprengstoff. Bereits sehr jung – etwa im Alter von einem Jahr – beginnen diese Hunde ihre Ausbildung. Bis sie ihrer Aufgabe im Polizeidienst nachgehen können, dauert es dann weitere 6-12 Monate. Für den Einsatz im Dienst eignen sich intelligente, selbstbewusste und zuverlässige große Hunderassen. Der Deutsche Schäferhund ist der bekannteste Polizeihund. Doch auch andere Rassen wie der Dobermann oder der belgische Schäferhund unterstützen Polizisten im Dienst.