Die Selkirk Rex ist eine mittelgroße bis große Katze mit langem, lockigem Haar. Es gibt sie auch gelegentlich mit kurzem Haar. Typisch ist jedoch die Selkirk Rex Langhaar. Sie geht zurück auf Perserkatzen, in die man Katzen mit der Rex-Mutation eingekreuzt hat. Dieser Gendefekt kann unter anderem Locken im Haar erzeugen. Mutationen treten in der Evolution gesetzmäßig auf, so auch solche, die Veränderungen der Fellstruktur bewirken. Bei den Rex Katzen ist ein Genabschnitt mutiert, der für die Produktion von Keratin und damit die Struktur des Haares mitverantwortlich ist. In den Rex-Varianten sieht man als Auswirkung insbesondere eine Wellung oder Kräuselung des Haares, die verschiedene Ausprägungen haben kann, sowie fehlendes, schütteres Haar.
Bei anderen Varianten wie etwa der Sphynx Katze kann das Haar ganz fehlen. Solche Gendefekte kann man durch gezielte Zucht in einer Population festigen. Das hat man mit der Rex-Mutation bei Katzen aber auch Kaninchen gemacht. In den 1930er Jahren begann man in den USA, Großbritannien und vereinzelt auch Deutschland damit, systematisch Rex-Katzen zu züchten und erfolgreich zu vermarkten. Die Selkirk Rex stammt wahrscheinlich von Perserkatzen ab, in die solche Rex-Katzen einkreuzte. Das begann um 1980 in den USA. Eine Dokumentation dieser Kreuzungsversuche liegt allerdings nicht vor. Mit der Zeit festigten die Züchter die Rex-Mutation in dieser Langhaarkatzen-Population. Allerdings fallen immer noch kurzhaarige Katzen. Die Selkirk Rex ist bis auf Weiteres von der Fédération Internationale Féline (FiFe) nur provisorisch anerkannt.
Beschreibung
Die Selkirk ist eine mittelgroße, Langhaar Hauskatze. Charakteristisch sind die sanften Locken in ihrem langen Haar. Diese Locken durchziehen das gesamte Haar, sowohl Unterwolle als auch das Deckhaar. So fühlt sie sich trotz des langen Haares sehr plüschig an. Für diese Besonderheit des Fells ist - wie bei allen Rex-Katzen - ein Gendefekt verantwortlich. Dieser Gendefekt, der die Keratin-Erzeugung und damit die Haarstruktur verändert, kann sich in Einzelfällen auf die Tasthaare auswirken. Im Selkirk Rex Standard der FiFe wird ausdrücklich gefordert, dass die Tasthaare gekräuselt sein sollen.
Charakter und Wesen
Die Selkirk Rex hat ein sehr menschenbezogen, freundliches und sanftes Wesen. Sie ist einfach lieb und sucht die Nähe ihrer Menschen, zu dem sie eine enge Bindung entwickeln kann. Dabei ist sie eine richtige Familienkatze. Sie ist aufmerksam und sehr intelligent und kennt ihre Menschen sehr genau. Selkirk Rex Katzen lieben das ruhige Leben am liebsten mit ihren Menschen. Natürlich bewegen sich auch einmal gerne in der Natur, doch sie können auch ausschließlich in der Wohnung gehalten werden. Die Selkirk hat eine herrliche beruhigende und entspannende Ausstrahlung. Sie ist anhänglich, lässt sich aber nicht vereinnahmen und bleibt ihre eigene, stolze Persönlichkeit.
Haltung
Eine Selkirk Rex ist die ideale Katzenrasse für die Wohnung. Sie ist anspruchslos und genügsam hinsichtlich ihrer Haltungsbedingungen - von der Fellpflege einmal abgesehen und eine gesunde Zucht, u.a. mit langen, voll entwickelten Tasthaaren vorausgesetzt. Allerdings braucht sie die innige Beziehung zu ihren Zweibeinern. Sie liebt das Zusammensein mit den Menschen wie auch den tierischen Partnern in ihrer Familie. Allerdings sollten beide, Katze und beispielsweise ein Hund, mit Geduld aneinander gewöhnt worden sein. Sie muss kein Freigänger sein, um sich rundum wohl zu fühlen, will aber nicht gerne lange alleine gelassen werden. Dazu ist sie ausgesprochen umgänglich und verträgt sich problemlos mit Kindern, allen Freunden der Familie und tierischen Hausgenossen.
Erziehung
Die Selkirk Rex lässt sich für eine Katze sehr gut erziehen, da die Rasse intelligent und menschenbezogen ist. Wurde sie bei einem seriösen Züchter geboren, der Elterntiere und Kitten gut betreut und sozialisiert hat, so wird sie sich von selber problemlos in die Regeln und Gewohnheiten ihrer Familie einfügen.
Pflege und Gesundheit
Das Fell der Selkirk Rex ist sollte regelmäßig und vorsichtig mit einer weichen Bürste gekämmt werden.
Rassetypische Krankheiten
Einige Zuchten dieser Rasse leiden unter starker Inzucht. Immunschwächen, Kränklichkeit und verkürzte Lebenserwartung können die Folge sein. Durch die kleine Population und die Fixierung auf die spezielle Rex-Mutation können etliche Erbkrankheiten gehäuft auftreten. Die Rex-Mutation betrifft das Fell und kann zuweilen zum Abbrechen der Haare führen. Diese Handicaps müssen aber nicht jede Katze betreffen.
Ernährung/Futter
Die Selkirk Rex sollte in der Regel ein für Katzenverhältnisse problemloser Kostgänger. Sollten Allergien auftreten, kann eine diätische Ernährung notwendig sein.
Lebenserwartung
Eine Selkirk Rex kann 12 bis 15 Jahre alt werden. Hierzu gibt es allerdings keine wirklich belastbaren Angaben. Inzucht verkürzt wie bei allen Katzen die Lebenserwartung drastisch.
Selkirk Rex kaufen
Willst du dir eine Selkirk Rex zulegen solltest du dir zunächst den Stammbaum anschauen. Hier sollte keine Ahne zweimal vorkommen, um allzu starke Inzucht auszuschließen. Beide Elternteile sollten unbedingt auf potenzielle Erbkrankheiten getestet sein. Beide Elterntiere sollten in jedem Fall über voll ausgebildete Tasthaare verfügen. Ein Selkirk Rex Kätzchen sollte um die 800 Euro kosten.
Christoph Jung Lebt fast sein ganzes Leben lang zusammen mit Katzen und gut das halbe zusätzlich mit Hunden. Bei seinem Biologie-Studium an der Uni Bonn zählten Katzen zu seinem Schwerpunktthema. Sein Perserkater Champi wurde 23 Jahre alt. Da seine Husky-Hündin Mary Jagd auf Katzen macht, muss er derzeit schmerzlich auf die Schmuser verzichten. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.
Bei dem Rasseportrai stimmt einiges nicht.
Hallo Simone,
konstruktive Kritik nehmen wir immer gerne an. Schildere uns doch bitte deine Punkte. 🙂
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hey,
vielen lieben Dank für die vielfältige Bereitstellung und der Rassen und deren Informationen. 🙂
Hallo Karl,
sehr gerne, wir freuen uns, wenn dir die Infos weiterhelfen.
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team