RagaMuffin im Rasseportarit

128916
0

RagaMuffinHerkunft und Rassegeschichte

Die RagaMuffin ist eine junge Edelkatzenrasse aus den USA mit langen Haaren. Sie ist eine Ragdoll Katze nur mit anderem Namen. Die Ragdoll entstand in den 1980er Jahren in den USA, wo man die besondere Fellfärbung der Siamkatze in eine Population von Perser- und Angorakatzen einkreuzte. Zudem versuchten die Züchter um Ann Baker die Katzen noch größer und das Fell noch länger und plüschiger zu machen. Somit wurde die Ragdoll ein lebendiges Plüschtier. Allerdings nur vom Aussehen und von ihrem Fell her. Ansonsten ist sie natürlich eine richtige Katze und zwar eine sehr gewaltige.

Die Ragdoll gilt laut Guinness-Buch der Rekorde als die größte Hauskatze der Welt. Im Grunde ist sie eine auf Größe gezüchtete Angorakatze mit einem Defektgen, das ihr über die Siam angezüchtet wurde. Bei ihr ist - wie bei allen so genannten Seal Point Katzen - ein Gen mutiert, das für Enzyme verantwortlich ist, die die Farbstoffe in der Haut produzieren. Dazu gehört zum Beispiel das Melanin. Die Produktion funktioniert nicht vollständig. Das führt zu einem teilweisen Albinismus, Akromelanismus genannt. Dieser Gendefekt wurde durch die Katzenzüchter um Ann Baker erhalten und vermehrt.

Das ging nicht ohne Linien- und Inzucht mit der Folge, dass einige Katzen der Rassen Ragdoll und RagaMuffin heute von etlichen Erbkrankheiten geplagt sein können. Hinzu kamen umstrittene Geschäftspraktiken. So hatte sich Ann Baker den Namen "Ragdoll" patentieren lassen und versuchte über diese Rechte weitere Einnahmen zu machen, so sagt man. Daher kam es zum Streit unter den Züchtern, der 1994 zu einer Spaltung führte. Die Ragdoll wurde von einer Gruppe unter dem neuen Name "RagaMuffin" weitergezüchtet. Schließlich führte das zur Begründung einer neuen Katzenrasse. In den USA wurde sie von der Cat Fanciers' Association, Inc. 2003 vorläufig und 2011 voll anerkannt. Von den meisten anderen wichtigen Verbänden von Katzenzüchtern ist die RagaMuffin jedoch noch nicht als eigene Rasse anerkannt.

Beschreibung

Die RagaMuffin ist eine große bis sehr große Halblanghaarkatze. Sie ist großrahmig und hat einen langen, buschigen Schwanz. RagaMuffin wie Ragdoll gelten als die größten Hauskatzen der Welt. Während Kater zwischen 6,5 bis 10 Kilogramm schwer werden, haben Katzen ein Gewicht zwischen 4,5 und 7 Kilogramm schwer. Das sind enorme Größen, wenn man bedenkt, dass Hauskatzen sonst nur im Extremfall bis zu 8 Kilogramm erreichen. Markant ist ebenfalls das mittellange, seidige Fell der RagaMuffin. Das unterstreicht ihre imposante Erscheinung ein weiteres Mal. Der Schwanz ist lang, buschig und gut behaart. Die Augenfarbe einer RagaMuffin ist immer blau.

Als Fellfarben sind laut Standard folgende erlaubt:

  • Seal-
  • Blue-
  • Chocolate-
  • Lilac-
  • Red- und
  • Cream-Point

Alle so genannten Seal Point Katzen wie Siam, Burma oder eben Ragdoll haben einen Gendefekt, der die Farben nur an kalten Körperstellen nachdunkeln lässt, den Points. Die Kitten kommen weiß auf die Welt. Das ganze Fell dunkelt mit dem erwachsen werden nur ein wenig nach, während nur an den kühleren Stellen des Körpers wie Gesicht, Ohren, Beine, Schwanz das Fell richtig dunkel wird. Auch die regelmäßig blaue Augenfarbe ist eine Folge dieser Mutation.

Charakter und Wesen

RagaMuffin Katzen sind sehr menschen bezogene Tiere. Sie sind zudem ausgesprochen freundlich und umgänglich. Sie sind sehr sozial und nicht gerne lange allein. Denn dann kann sie auch schon einmal ungemütlich werden. Eine Katze dieser Rasse ist sehr am Menschen orientiert. So ist sie sowohl mit ihren Menschen wie auch Artgenossen sehr gesprächig. Sie ist intelligent, aufmerksam und an dem Geschehen in ihrem Umfeld, in der Wohnung aber auch draußen im Garten, sehr interessiert. Nicht selten geht sie mit Herrchen oder Frauchen wie ein Hund spazieren. Sie ist Kindern wie auch tierischen Mitbewohnern gegenüber immer aufgeschlossen. Dabei ist sie stets freundlich und zu einem Spiel bereit. Aggressives Verhalten ist ihr praktisch fremd. Die RagaMuffin kann man vom Wesen her als eine ideale Katze für Familien bezeichnen.

ragamuffin

Haltung

Die RagaMuffin ist eine ideale Hauskatze für die Wohnung. Obschon das lange Fell natürlich gepflegt werden will, besonders beim Fellwechsel, ist sie eigentlich anspruchslos und genügsam was ihre Haltung angeht. Sie braucht aber die innige Beziehung zu ihren Zweibeinern und liebt das gemeinsame Erleben mit den Menschen und den Tieren in ihrer Familie. Sie muss kein Freigänger sein, um sich rundum wohl zu fühlen, aber einen gesicherten Garten für das Beobachten der Natur und gelegentliche Jagdausflüge genießt sie trotzdem.

Erziehung

Die RagaMuffin lässt sich sehr gut erziehen, da sie sehr intelligent und am Menschen orientiert ist. Zuweilen folgt sie ihren Herrchen oder Frauchen sogar wie ein Hund und das ohne Leine. Stammt die Katze von einem seriösen Züchter, der Elterntiere und Kitten gut betreut und sozialisiert hat, so wird sie sich von selber in die Regeln und Gewohnheiten ihrer Familie einfügen. Mit etwas Hilfe wird sie schnell und problemlos stubenrein.

Pflege und Gesundheit

Das lange, seidige Fell der RagaMuffin muss regelmäßig gebürstet werden, vor allem zu Zeiten des Fellwechsels. Das Bürsten kann man mit etwas Gefühl und Geschick zu einem Ritual der sozialen Bindung machen, das Katze wie Menschen emotional sehr gut tut.

Rassetypische Krankheiten

Da die Gesundheit der RagaMuffin teilweise unter Inzucht leider, kann es zu Immunschwächen, Kränklichkeit und verkürzter Lebenserwartung bei einigen Katzen dieser Rasse kommen. Bei ihnen kann es daher analog zur Ragdoll-Katze zu einer Reihe Erbkrankheiten kommen. Krankheiten wie Anämie, Herzkrankheiten oder einige Augenkrankheiten, die eine Folge ihres Akromelanismus sind, werden teils durch die Zucht verbreitet. Dazu gehört auch PRA, was zur Erblindung führt.

Ernährung

Die RagaMuffin ist eigentlich ein problemloser Kostgänger. Aufgrund starker Inzucht kann sie gelegentlich zu Allergien neigen, die eine diätische Ernährung erforderlich machen.

Lebenserwartung

Eine RagaMuffin, gesund gezüchtet, kann 12 und mehr Jahre alt werden. Erbkrankheiten und Inzucht verkürzen die Lebenserwartung drastisch.

RagaMuffin kaufen

Willst du dir eine RagaMuffin zulegen, so kannst du dich zunächst auch in Tierheimen umschauen. Hier findet man doch immer wieder einmal Katzen, die von Typ und Wesen der RagaMuffin entsprechen. Beim Züchter solltest du darauf achten, dass Elterntiere und Kitten in guten Verhältnissen vor allem mit einer engen sozialen Anbindung an die menschliche Familie groß werden. Du solltest dir den Stammbaum anschauen. Hier darf keine Ahne zweimal vorkommen, um allzu extreme Inzucht auszuschließen. Beide Elternteile sollten unbedingt negativ auf die typischen Erbkrankheiten getestet sein. Seriöse Züchter geben dies von sich aus bei ihren Annoncen an. Natürlich sollten die Kätzchen mehrfach geimpft, entwurmt und gechipt sein. Seriös gezüchtete RagaMuffin Kitten sollten um die 700 Euro kosten.


Christoph JungChristoph Jung Lebt fast sein ganzes Leben lang zusammen mit Katzen und gut das halbe zusätzlich mit Hunden. Bei seinem Biologie-Studium an der Uni Bonn zählten Katzen zu seinem Schwerpunktthema. Sein Perserkater Champi wurde 23 Jahre alt. Da seine Husky-Hündin Mary Jagd auf Katzen macht, muss er derzeit schmerzlich auf die Schmuser verzichten. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.