Exotic Shorthair im Rasseportrait

179405
0

Exotic ShorthairHerkunft und Rassegeschichte

Die Exotic Shorthair ist eine Perserkatze mit eher kurzem, plüschigen Fell. Zu einer gewissen Berühmtheit kam sie über die Figur des Katers Garfield aus der gleichnamigen Comic-Serie. Garfield trägt sehr menschliche Züge eingepackt in einen gemütlich-gelangweilten, etwas spleenigen Kater. Garfield ist einem roten, kurzhaarigen Perserkater nachempfunden, wie er seit etwa 80 Jahren gezielt gezüchtet wird. Solche Katzen werden heute Exotische Kurzhaarkatze oder Exotic Shorthair genannt. Perserkatzen selber zählen zu den ältesten Rassekatzen überhaupt. Wahrscheinlich gab es sie schon in der Antike. Ihre Geschichte ist jedoch unklar. Bereits 1620 berichtet der italienische Reisende Pietro Della Valle von einer wunderschönen langhaarigen Katze in der persischen Stadt Khorasan. Der Franzose Nicolas Fabri de Peiresc soll sie später nach Frankreich eingeführt haben. Seither wurde sie französische Katze genannt. Mitte der 19. Jahrhunderts setzen sich jedoch die Briten an die Spitze der Zucht von Perserkatzen.

Bis vor 50 Jahren war dann der Name Angora-Katze geläufig. Neuere Untersuchungen der Genetiker lassen ihre Wurzeln in den langhaarigen russischen Katzen vermuten, die in ganz Europa, wenn auch eher selten, verbreitet waren. Sie ist eine große Katze, die souverän und erhaben wirkt. Sie nimmt das Leben mit einer für Katzen seltenen Gelassenheit. Die Wildheit ihrer Vorfahren hat sie fast ganz aufgegeben. Dadurch wurde sie zu einem perfekten, verschmusten und treuen Begleiter der Menschen. Das langhaarige Fell der Perserkatzen bedarf einer gewissen Pflege. Deshalb entstand schon früh der Wunsch nach einer Perser mit kurzem Fell. Hierfür kreuzte man in den USA Britisch Kurzhaar- und andere kurzhaarige Katzen ein. So entstand die Exotic Shorthair. Sie hat das anschmiegsame gemütliche Wesen der Perserkatze mit dem plüschigen aber pflegeleichten Fell einer Britisch Kurzhaar kombiniert.

2016 riefen die deutschen Tierärzteverbände unter dem Motto „Nicht süß, sondern gequält“ zur Vermeidung von Qualzucht auf und erwähnten dabei unter anderem die Perserkatze. Ihr Problem ist die immer kürzere Nase und die damit verbundenen Deformationen des ganzen Schädels. Denn diese können unter anderem zu schweren Atem- und Augenproblemen führen. Eine Exotic Shorthair braucht keinen missgebildeten Schädel, um eine echte und typische Exotic Shorthair mit ihrer einzigartigen, wunderbaren Ausstrahlung zu sein. Über viele Jahrhunderte hinweg hatten Perser und damit Exotic Shorthair schließlich ganz normale, funktionsgerechte, gesunde Schnauzen. Die gesund gezüchtete Exotic Shorthair ist eine tolle Bereicherung für die Welt der Katzenfreunde. Denn sie ist ein heiterer Begleiter und eine ideale Katze für die ganze Familie. Sie teilt sich bis heute denselben Standard mit der Perserkatze. Die Exotic Shorthair wurde 1949 von der Fédération Internationale Féline (FiFe) anerkannt.

exotic shorthair

Beschreibung

Die Exotic Kurzhaar ist eine mittelgroße bis große Kurzhaarkatze. Sie ist ein Perser mit kurzem Fell, das leicht zu pflegen ist. Exotic Shorthair und Perserkatze haben einen gemeinsamen Standard, der sich nur in den Vorgaben für das Fell und den Schwanz unterscheidet. Wie der Perser soll die Exotische Kurzhaar einen kräftigen Körper und eine großen, kräftigen Kopf haben. Der Standard fordert einen runden, massiven, sehr breiten Schädel. Aber er fordert zugleich eine Nase

kurz, breit, mit deutlichem Stopp. Der Nasenrücken, wie auch der Nasenspiegel müssen breit sein. Nasenlöcher sind gut geöffnet, um ein freies und leichtes Atmen zu ermöglichen.

Teilweise kommt es zu extremen Zuchten, bei denen die Tiere eine extrem zurückgesetzte Nase haben, die das freie Atmen behindert und die Tränenkanäle beschädigen kann. Die Folge können ständig tränende Augen, Entzündungen im Nasen- und Rachenbereich und selbst Beschwerden bei der Nahrungsaufnahme sein. Auch die Geburt ist aufgrund teilweise übergroßer Köpfe nicht selten problematisch und erfordert dann einen Kaiserschnitt.

Exotic Shorthair Katzen sind gemütlich auch von ihrer Körperform her. Zum Fell schreibt der Standard: "Kurz, dicht, plüschig und weich in der Textur. Vom Körper abstehend dank der dichten Unterwolle." Exotic Shorthair Kater werden bis zu 9 Kilogramm schwer, ohne dabei Übergewicht haben zu müssen, Katzen liegen bei 4 bis 7 Kilogramm.

Charakter und Wesen

Die Comic Figur des Katers Garfield entwirft ein durchaus realistisches Bild des Wesens einer Exotic Shorthair, wenn auch mit einem Augenzwinkern. Durch den großen runden, kurznasigen Kopf mit großen leuchtenden Augen, tendiert man unwillkürlich zur Vermenschlichung solcher Katzen. Und tatsächlich hat ihre Existenz seit Generationen als Begleitkatze, verstärkt durch die Zucht, ein Wesen hervorgebracht, das für eine Katze außergewöhnlich menschenbezogen ist. Sie sucht die Nähe ihrer Menschen und entwickelt zu ihnen in der Regel eine enge Bindung.

Geeignet ist sie sowohl als richtige Familien Katze, als auch als ein charmanter Partner für Singles. Sie ist aufmerksam und sehr intelligent und kennt ihre Menschen ganz genau. Exotic Shorthair lieben das ruhige Leben mit ihren Menschen. Sie können schon einmal einen Streich spielen, der einen Schmunzeln lässt. Natürlich bewegen sie sich gerne in der Natur, doch sie können auch nur in der Wohnung gehalten werden. Exotic Shorthair Katzen haben eine herrliche beruhigende und entspannende Ausstrahlung. Sie sind anhänglich, lassen sich aber nicht vereinnahmen und leben ihre eigene, stolze Persönlichkeit.

Haltung

Katzen dieser Rasse sind die ideal für die Wohnung. Dabei sind sie anspruchslos und genügsam hinsichtlich ihrer Haltung, eine gesunde Zucht ohne Übertreibungen vorausgesetzt. Wichtig für diese Katzenrasse ist die innige Beziehung zu ihren Zweibeinern - sie liebt das Zusammensein mit den Menschen. Auch die Nähe zu den tierischen Partnern in ihrer Familie genießt sie. Allerdings sollten beide, Exotic Shorthair und der Hund, mit Geduld aneinander gewöhnt worden sein. Sie muss kein Freigänger sein, um sich rundum wohl zu fühlen. Sie will aber nicht gerne lange alleine gelassen werden. Exotic Shorthair sind sehr umgänglich und vertragen sich problemlos mit Kindern, allen Freunden der Familie und tierischen Hausgenossen.

Erziehung

Die Exotic Shorthair lässt sich für eine Katze sehr gut erziehen, da sie intelligent, ausgeglichen im Wesen und menschenbezogen ist.

Pflege und Gesundheit

Das Fell der Exotic Shorthair ist pflegeleicht, hie und da bürsten reicht – gesunde Zucht vorausgesetzt.

Rassetypische Krankheiten

Teilweise leiden Zuchten der Exotic Shorthair Katze unter starker Inzucht. Das kann dann zu Immunschwächen, Kränklichkeit und verkürzter Lebenserwartung bei einigen Katzen der Rasse führen. Bei der Exotic Shorthair, wie beim Perser kann es eine Reihe von züchterisch verbreiteten Erbkrankheiten und Probleme mit Überzüchtung geben. Man sollte insbesondere darauf achten, dass die Nase nicht zu kurz, die Augen und der Kopf nicht zu groß sind.

Ernährung

Die Exotic Shorthair ist in der Regel ein für Katzen verhältnismäßig problemloser Kostgänger.

Lebenserwartung

Eine Exotic Shorthair, ohne züchterische Übertreibungen, ist sehr langlebig. Sorgfältig und gesund gezüchtet, kann sie leicht mehr als 15 Jahre alt werden.

Exotic Shorthair kaufen

Willst du dir eine Exotic Shorthair Katze zulegen, so kannst du dich zunächst auch in Tierheimen umschauen. Immer wieder einmal findest du dort auch eine Exotic Shorthair oder einen Perser oder einen Mischling mit diesen als Ahnen. Bei einem Wurf sollte keine Ahne zweimal im Stammbaum genannt sein, um allzu starke Inzucht auszuschließen. Beide Elternteile sollten zudem unbedingt negativ auf die bei ihr verbreiteten Erbkrankheiten getestet sein. Seriöse Züchter geben dies von sich aus an. Natürlich sollten die Kitten mehrfach geimpft, entwurmt und gechipt sein. Ein seriös gezüchteter Exotic Shorthair Kitten aus gesunder Linie sollte um die 1000 Euro kosten.


Christoph JungChristoph Jung Lebt fast sein ganzes Leben lang zusammen mit Katzen und gut das halbe zusätzlich mit Hunden. Bei seinem Biologie-Studium an der Uni Bonn zählten Katzen zu seinem Schwerpunktthema. Sein Perserkater Champi wurde 23 Jahre alt. Da seine Husky-Hündin Mary Jagd auf Katzen macht, muss er derzeit schmerzlich auf die Schmuser verzichten. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.