Die German Rex ist eine mittelgroße, schlanke Katze mit kurzem, dünnem und vor allem gewelltem Fell. Gewelltes oder gelocktes Haar ist das typische Merkmal aller Rex Katzen. Es ist eine Mutation. Mutationen treten in der Evolution gesetzmäßig auf, so auch solche, die Veränderungen der Fellstruktur bewirken. Bei den Rex Katzen ist ein Genabschnitt mutiert, der für die Produktion von Keratin und damit die Struktur des Haares mitverantwortlich ist. In den Rex-Varianten sieht man als Auswirkung insbesondere eine Verformung des einzelnen Haares, die verschiedene Ausprägungen haben kann, sowie schütteres oder ganz fehlendes Fell.
Solche Gendefekte kann man durch gezielte Zucht in einer Population festigen. Das hat man mit der Rex-Mutation bei Katzen aber auch Kaninchen gemacht. In den 1930er Jahren begann man in den USA und Großbritannien, systematisch Rex-Katzen zu züchten und erfolgreich zu vermarkten. Die genaue Herkunft der German Rex liegt jedoch im Dunkeln. Es kursieren Erzählungen über erste Züchtungen in Königsberg oder Berlin. Diese halten aber keiner genaueren Prüfung hinsichtlich der Herkunft unserer German Rex stand.
Der Zoologie Professor Dr. Friedrich Schwangart, profunder Kenner und lange Jahre zuständig für die Standards deutscher Rassekatzen, führt in seiner Liste von 1954 keine einzige Rex Katze. Dasselbe gilt für Prof. Dr. Hans Petzsch in seinem Werk über die Katzen von 1969. Wahrscheinlich begann man erst in den 1970er Jahren, auf Basis britischer Rex Katzen, etwa Devon Rex oder Cornish Rex, systematisch eine deutsche Rex-Katzenrasse zu etablieren, eben die German Rex. Diese Katzenrasse blieb bis heute selbst in Deutschland zwar sehr selten, wurde aber bereits 1982 von der Fédération Internationale Féline (FiFe) offiziell anerkannt.
Beschreibung
Die German Rex ist eine mittelgroße Hauskatze. Die Rex-Mutation bewirkt bei ihr zunächst einmal ein kurzes, samtiges, seidiges, dünnes und gewelltes Fell; Leithaare fehlen. Das Deckhaar kann zwischen dünn und dick variieren. Das betont noch einmal ihren eh schon sehr schlanken und langen Körperbau. Der Gendefekt, der die Keratin-Erzeugung und damit die Haarstruktur verändert, kann sich in Einzelfällen auf die Tasthaare auswirken. Diese können dann gekräuselt sein oder ganz fehlen. Der FiFe-Standard fordert zu den Schnurrhaaren, dass diese "kürzer als normal und gekräuselt" sein sollen. Die German Rex soll einen kräftigen muskulösen Körper haben, der aber keinesfalls plump wirken soll. Alle Fellfarben sind erlaubt.
Charakter und Wesen
Die German Rex ist eine typische Haus- und Familienkatze. Sie ist sehr anhänglich und lieb und sucht die Nähe zu ihren Menschen, zu denen sie eine enge Bindung entwickeln kann. Dabei ist sie neugierig, lebendig und spielt gerne. Geeignetes Katzenspielzeug nimmt sie gerne an. Die German Rex ist ausgesprochen umgänglich und verträgt sich problemlos mit anderen tierischen Hausgenossen. Sie hat eine für Katzen sehr hohe Stresstoleranz und ist vollkommen friedlich.
Haltung
Die German Rex ist eine ideale Hauskatze für die Wohnung. Sie ist anspruchslos und genügsam hinsichtlich ihrer Haltungsbedingungen, braucht aber die innige Beziehung zu ihren Zweibeinern. Besonders liebt sie das gemeinsame Erleben mit den Menschen oder den anderen tierischen Partnern in ihrer Familie. Sie muss kein Freigänger sein, um sich rundum wohl zu fühlen.
Erziehung
Die German Rex lässt sich sehr gut erziehen. Stammt sie von einem seriösen Züchter, der Elterntiere und Kitten gut betreut und sozialisiert hat, so wird sie sich von selber in die Regeln und Gewohnheiten ihrer Familie einfügen. Mit etwas Anleitung werden die Kätzchen schnell und problemlos stubenrein.
Pflege und Gesundheit
Die German Rex ist ausgesprochen pflegeleicht.
Rassetypische Krankheiten
Manche Zuchten der German Rex leiden naturgemäß unter starker Inzucht. Das führt nicht selten zu Immunschwächen, Kränklichkeit und verkürzter Lebenserwartung der Katze. Die Rex-Mutation führt zuweilen zum Abbrechen der Haare. Diese Handicaps müssen aber nicht jede German Rex Katze betreffen.
Ernährung/Futter
Die German Rex sollte in der Regel ein für Katzenverhältnisse problemloser Kostgänger. Auf dem Hintergrund möglicher Inzucht können Allergien bei dieser Rasse jedoch häufiger auftreten. Das würde dann eine diätische Ernährung für die Katze notwendig machen.
Lebenserwartung
Eine German Rex kann 12 bis 15 Jahre alt werden. Hierzu gibt es allerdings keine wirklich belastbaren Angaben. Inzucht verkürzt wie bei allen Katzen die Lebenserwartung drastisch.
German Rex kaufen
Willst du dir eine German Rex zulegen solltest du dir zunächst den Stammbaum anschauen. Hier sollte keine Ahne zweimal vorkommen, um allzu starke Inzucht auszuschließen. Beide Elterntiere sollten über voll ausgebildete Tasthaare verfügen. Eine Katze dieser Rasse sollte um die 600 Euro kosten.
Christoph Jung Lebt fast sein ganzes Leben lang zusammen mit Katzen und gut das halbe zusätzlich mit Hunden. Bei seinem Biologie-Studium an der Uni Bonn zählten Katzen zu seinem Schwerpunktthema. Sein Perserkater Champi wurde 23 Jahre alt. Da seine Husky-Hündin Mary Jagd auf Katzen macht, muss er derzeit schmerzlich auf die Schmuser verzichten. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.