Russisch Blau im Rasseportrait
Herkunft und Rassegeschichte
Die Russisch Blau ist eine kleine bis mittelgroße Hauskatze mit kurzem, plüschigen Haar. Wie der Name schon sagt, ist die Fellfarbe immer blau oder blaugrau. Ihr Name deutet eine russische Abstammung an. Der Legende nach soll sie aus der Stadt Archangelsk im Norden Russlands stammen. Von dort soll sie bereits um 1850 von Matrosen nach England eingeführt worden sein. Handfeste Belege für diese Legende gibt es aber nicht. Sicher ist: Die Russisch Blau stammt zumindest zu einem guten Teil aus dem großen Pool der blauen Kurzhaarkatzen wie mit ihr auch die British Kurzhaar in ihrer blauen Form, British Blue, und die Kartäuser Katze.
Es gab schon immer Züchter, die bestrebt waren, ihre eigenen Besonderheiten zu formen. So entstand die Russisch Blau in den 1930er Jahren beginnend und sich nach dem Zweiten Weltkrieg als eigenständige Rassekatze etablierend. Die Russisch Blau wurde 1949 von der Fédération Internationale Féline offiziell anerkannt. Inzwischen haben sich im Zuchtgeschehen drei Linien der Russisch Blau herausgebildet: Der englische Typus, der kräftiger ist mit mittelblauer Fellfarbe, der sibirische/skandinavische Typ, der etwas kleiner ist und ein viel dunkleres Fell zeigt, sowie der amerikanische Typ. Die Russisch Blau nach amerikanischem Typus soll die eleganteste sein und ein sehr helles Fell zeigen. Aus Sicht der Gesundheit dieser Katzenrasse ist eine Aufspaltung in drei Linien allerdings als problematisch anzusehen.
Beschreibung
Die Russisch Blau ist eine kleine bis mittelgroße Rassekatze. Sie hat einen schlanken, langen Körperbau. Sie soll graziös wirken, die Beine fein und hoch, der Hals lang und gerade sein. Größe und Gewicht hängen stark von dem Typ oder der Linie ab, in der sie gezüchtet wurde. Kater werden 3 bis 6, Katzen 2,5 bis 4 Kilogramm schwer. Sie hat ein doppeltes Fell, plüschartig aufstehend, weich und seidig. So fordert es der Standard. Als Farben sind lediglich Blautöne erlaubt, da aber alle. Diese können von einem hellen bis zu einem dunklen Blaugrau reichen. Das Fell muss in jedem Fall einfarbig sein. Die Augen sollen sehr groß sein. Die Augenfarbe der Russisch Blau ist grün, idealerweise lebhaft und smaragdfarben. Ihre Ohren sollen groß sein und spitz zulaufen. Der Schwanz soll ziemlich lang sein und spitz zulaufen.
Charakter und Wesen
Die erwachsene Russisch Blau ist eine sehr ausgeglichene, ruhige Katze. Sie kann hier eine enge Bindung entwickeln. Sie ist eine richtige Familienkatze. Russisch Blau bewegen sich gerne in der Natur, jedoch ist ihr Drang hierzu nicht so stark entwickelt. Sie spielt aber sehr gerne. Geeignetes Katzenspielzeug wie eine Spielangel oder ein Federstab sind ein Muss. Sie ist sehr schmusig und man mag sie alleine schon ob lieben Erscheinung und ihres flauschigen Fells besonders gerne streicheln und kuscheln. Sie mag das auch. Russisch Blau sind umgänglich und vertragen sich problemlos mit anderen tierischen Hausgenossen - vorausgesetzt, beide Seiten hatten die Chance, sich aneinander zu gewöhnen.
Haltung
Die Russisch Blau ist eine ruhige Hauskatze. Sie eignet sich sehr gut für die Wohnung. Die Russisch Blau muss kein Freigänger sein, um sich wohl zu fühlen. Sie ist intelligent und beobachtet ihre Umgebung genau. Die ansonsten ruhige Russisch Blau erstaunt ob ihrer großen Sprungkraft. So gelingt es ihr problemlos die Klinke einer Türe zu öffnen. Das muss man bei ihrer Haltung im Auge behalten. Ansonsten ist sie anspruchslos und genügsam hinsichtlich ihrer Haltungsbedingungen. Sie braucht aber die innige Beziehung zu ihren Zweibeinern. Sie liebt das gemeinsame Erleben mit den Menschen oder den tierischen Partnern in ihrer Familie.
Erziehung
Die Russisch Blau lässt sich gut erziehen. In der Jugend zuweilen recht stürmisch und frech, wird sie nach gut einem Jahr deutlich ruhiger. Stammt sie von einem seriösen Züchter, der Elterntiere und Welpen gut betreut und sozialisiert hat, so wird sie sich von selber in die Regeln und Gewohnheiten ihrer Familie einfügen. Mit etwas Anleitung wird sie schnell und problemlos stubenrein.
Pflege und Gesundheit
Fellpflege
Das Fell der Russisch Blau muss lediglich ab und zu gebürstet werden. Das Fellbürsten kann man mit etwas Gefühl und Geschick zu einem Ritual der sozialen Bindung machen, das Katze wie Menschen emotional sehr gut tut.
Rassetypische Krankheiten
Inzucht ist ein großes Problem. Der eher kleine Genpool der Russisch Blau wird durch die weitere Aufspaltung in drei Typen (der englische, sibirische/skandinavische und amerikanische Typ) noch kleiner. Weitere, bei Rassekatzen typische Erbkrankheiten, können auch bei der Russisch Blau auftreten.
Ernährung/Futter
Die Russisch Blau ist in der Regel ein für Katzenverhältnisse problemloser Kostgänger. Bedingt durch Inzucht kann eine diätische Ernährung nötig sein.
Lebenserwartung
Eine Russisch Blau kann 12 Jahre alt werden. Inzucht verkürzt die Lebenserwartung drastisch.
Russisch Blau kaufen
Willst du dir eine Russisch Blau zulegen, so kannst du dich zunächst auch in Tierheimen umschauen. Vor Ort beim Züchter solltest du darauf achten, dass Elterntiere und Welpen in guten Verhältnissen insbesondere mit einer engen sozialen Anbindung an die menschliche Familie aufwachsen. Du solltest dir den Stammbaum anschauen. Hier sollte keine Ahne zweimal vorkommen, um allzu starke Inzucht auszuschließen. Beide Elternteile sollten unbedingt negativ auf die bei Rassekatzen üblichen Erbkrankheiten getestet sein. Seriöse Züchter geben dies von sich aus bei ihren Annoncen an. Selbstverständlich sollten die Kätzchen mehrfach geimpft, entwurmt und gechipt sein. Ein seriös gezüchteter Russisch Blau Welpe sollte um die 700 Euro kosten.
Christoph Jung Lebt fast sein ganzes Leben lang zusammen mit Katzen und gut das halbe zusätzlich mit Hunden. Bei seinem Biologie-Studium an der Uni Bonn zählten Katzen zu seinem Schwerpunktthema. Sein Perserkater Champi wurde 23 Jahre alt. Da seine Husky-Hündin Mary Jagd auf Katzen macht, muss er derzeit schmerzlich auf die Schmuser verzichten. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, eine russisch blau sollte grüne Augen haben. Auf dem Bild ist keine russisch blau.
Hallo Simone,
vielen Dank für deinen Hinweis! Das Bild werden wir austauschen.
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team
Nein Simone die Russisch Blau hat smaragdgrüne Augen. Blau ist bei ihr nur das Fell. Das Fell ist richtig Blau, hat nur ein blauen Schimmer deswegen heißt sie Russisch Blau.
Auf dem Bild ist eine typische sibrische Russisch Blau.
Hallo Arkadi,
danke dir für deinen Kommentar! Simones Kritik war berechtigt, da waren wir wohl mit den Fotos durcheinander gekommen… Mittlerweile ist es ausgetauscht und das aktuelle Bild zeigt nun – wie du auch ganz richtig schreibst – eine Russisch Blau. 😉
Viele Grüße
dein ZooRoyal-Team