Hauskatze im Rasseportrait

343946
0

Hauskatze

Hauskatze Steckbrief

Herkunft Naher Osten und Nordafrika Lebenserwartung 13 bis 17 Jahre
FCI-Standard : Funktion
Größe Häufige Krankheiten Eher robust
Gewicht Bis 4kg (Katzen), Bis 5kg (Kater) Felllänge Kurz, lang, mittellang
Charakter/Wesen Ausgeglichen, verspielt und kuschelt auch gerne Fellfarbe Alle Farben und Zeichnungen sind erlaubt.
Besonderheiten

-

Rassemerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht eine Hauskatze aus?

Die Hauskatze hat kein spezielles Aussehen, da es sich um eine Mischlingskatze handelt. Dementsprechend ist es oft gar nicht so einfach, eine Hauskatze zu erkennen. Denn es gibt immer wieder Hauskatzen, welche aussehen wie eine reinrassige Katze, dennoch aber keine sind.
Die Hauskatze kann eine Schulterhöhe von 25 cm erreichen und bis zu 5 kg auf die Waage bringen. In der Regel werden die Kater größer als die Katzen.

Der Körperbau der Katze ist kräftig, passend dazu ist auch das Gesicht kurz und robust gebaut. Die Hauskatze kann in allen Farben und Zeichnungen auftreten und die Augen können sogar verschiedenfarbig sein. Das Fell der Hauskatze kann kurz, mittellang oder lang sein. Eine Hauskatze kann bei artgerechter Haltung bis zu 17 Jahre alt werden, manchmal sogar noch älter.

Welche Eigenschaften hat die Hauskatze?

Die Hauskatze gehört zu den meist gehaltenen Katzen im deutschsprachigen Raum. Dabei ist jede Hauskatze auch charakterlich unterschiedlich!
Dennoch kann man sagen, dass die Hauskatze sehr anpassungsfähig ist. Sie kuschelt gerne, jagt aber auch gerne Mäuse und ist gegenüber anderen Haustieren meist sehr aufgeschlossen. Sie eignet sich zwar für die reine Wohnungshaltung, freut sich aber dennoch auch über Freigang, wenn dies möglich ist.

Gibt es noch andere Arten der Hauskatze?

Die Hauskatze ist eine Mischlingskatze. Von daher sind alle Kreuzungen erlaubt.

Herkunft und Geschichte

Wo kommt die Hauskatze ursprünglich her?

Die Domestikation der heutigen Hauskatze liegt bereits 9.500 Jahre zurück. Die heutige Hauskatze wurde damals wahrscheinlich von Mäusen und anderen Nagern aufgrund der Getreidelager angelockt worden sein. Dadurch entstand auch der Kontakt zu den Menschen. Mit den weniger scheuen Katzen begann dann die bewusste Zucht der Hauskatzen.
Wahrscheinlich entstand die Hauskatze im Nahen Osten und in Nordafrika.
hauskatzen

Pflege, Gesundheit und Krankheiten

Gibt es bei der Hauskatze rassetypische Krankheiten?

Die Hauskatze ist eine sehr robuste Katze, welche auch gut mit Temperaturschwankungen und extremen Temperaturen zurechtkommt.
Diese Katze neigt allerdings zu Übergewicht, wobei die Umgebung, Ernährung und das Maß an Bewegung dieses beeinflussen kann. Es gibt keine häufig auftretenden Erkrankungen bei der Hauskatze. Einmal pro Jahr sollte man für die Routineuntersuchung allerdings einen Tierarzt aufsuchen. Vor allem die Zahngesundheit und eventuelle Alterserscheinungen sollten dabei überprüft werden.

Welches Futter braucht die Hauskatze?

Die Hauskatze frisst, wenn sie Freigang hat, auch Mäuse und Vögel. Zu Hause sollte man der Fleischfresserin frisches Fleisch oder hochwertiges Nassfutter zur Verfügung stellen.

Wie pflegt man die Hauskatze?

Je nach Felllänge sollte man die Katze zumindest wöchentlich (bei kurzem Fell) oder sogar täglich (bei langem Fell) bürsten. Man sollte eine Hauskatze also bereits frühzeitig an das Bürsten gewöhnen.

Erziehung und Haltung

Wie viel Bewegung braucht eine Hauskatze?

Die Hauskatze hat einen relativ großen Bewegungsdrang, macht aber natürlich auch gerne ein Nickerchen. Oft ist sie vor allem nachts gerne draußen und geht auf die Jagd.
Wenn sie keinen Freigang hat, sollte man in den eigenen vier Wänden für ausreichend Abwechslung sorgen.

Überlegungen vor der Anschaffung

Wo kann man eine Hauskatze kaufen?

Diese Mischlingskatze bekommt man im Prinzip in jedem Tierheim sowie auf jedem Bauernhof. Man sollte dennoch auf eine gute Aufzucht achten, da man sonst eine möglicherweise sehr scheue Katze bekommt. Man zahlt bei dem Kauf einer Hauskatze zwischen 0 und 400 €.

Was brauche ich für die Haltung einer Hauskatze?

Man sollte, wenn man sich eine Hauskatze anschaffen möchte, besonders den Charakter der Katze beobachten und überlegen, ob sie sich eventuell über einen Spielgefährten freuen würde.
Außerdem benötigt die Hauskatze natürlich ausreichend Lösemöglichkeiten, also mindestens zwei Katzenklos pro Katze sowie Kratz- und Klettermöglichkeiten.
Je nach Charakter freut sich die Hauskatze natürlich auch, wenn man mit ihr übt.

Warum sind Hauskatzen so beliebt?

Die Hauskatze ist wahrscheinlich wegen ihrer vielfältigen Art so beliebt. Keine gleicht der anderen – weder äußerlich noch charakterlich.


Laura GentileLaura Gentile ist Coach für Mensch&Tier und unterstützt als geprüfte Katzenverhaltensberaterin und Hundetrainerin Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Ursprünglich hat die Halbitalienerin Medien und Kommunikationswissenschaften studiert. Durch ihre eigenen Haustiere kam sie dann zu ihrer Berufung. Katze Kiwi und Hündin Lychee unterstützen Laura auch in ihrem beruflichen Alltag. Pfötchentraining ist spezialisiert auf Problemfälle und unterstützt seit Jahren Menschen dabei, mit ihrem Haustier endlich einen entspannten Alltag zu führen.


Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.