Giftige Pflanzen für Katzen im Frühling

110462
10

Giftige Pflanzen für Katzen

Für unsere Freigänger lauern so manche Gefahren in der freien Natur – giftige Pflanzen für Katzen sind eine davon. Gerade im Frühling, wenn wir uns an der bunten Blütenpracht von Narzisse, Maiglöckchen und Krokus erfreuen, solltest du daher deine Katze im Auge behalten. Manchmal können schon der Hautkontakt oder das Anknabbern einer bestimmten Pflanze Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Wir haben dir die häufigsten Giftpflanzen zusammengestellt – beachte aber, dass diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Giftige Frühlingsboten für Katzen

Klicke auf unsere Infografik und erfahre, von welchen giftigen Frühlingsboten deine Katze Abstand halten sollte:

Giftige Pflanzen für Katzen

 

    • ✿ Osterglocken (Gelbe Narzissen): Alle Pflanzenteile sind hochgiftig und können Krämpfe sowie Herzrhythmusstörungen auslösen.
    • ✿ Tulpen : Schon beim Anknabbern lauern Gefahren in Form von Reizungen der Schleimhäute, und Magenbeschwerden.
    • ✿ Hyazinthe: Das enthaltene Calciumoxalat kann zur Reizung der Schleimhäute, Schluckbeschwerden und Magen- Darmbeschwerden führen.
    • ✿ Krokus: Krokuszwiebeln und Samenfäden enthalten den Giftstoff Picrococin, der bei Katzen Magenbeschwerden und schwere Vergiftungserscheinungen verursachen kann.
    • ✿ Maiglöckchen: Schon der Hautkontakt kann zu allergischen Reaktionen führen, beim Verzehr der Pflanze kommt es zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel und Herzrhythmusstörungen. Herzstillstand durch eine Maiglöckchenvergiftung kann sogar zum Tod führen.
    • ✿ Eisenhut: Die „Giftpflanze des Jahres 2005“ ist auch für Menschen hochgiftig! Sehstörungen und Tod durch Herzstillstand oder Atemlähmung können Folge des Verzehrs sein.
    • ✿ Goldregen: Die „Giftpflanze des Jahres 2012“ ist so giftig, dass sie nicht in der Nähe von Kindereinrichtungen gepflanzt werden darf. Wirkt lähmend, vor allem auf die Atemmuskulatur – Tod durch Erstickung möglich.
    • ✿ Engelstrompete: Alle Pflanzenteile, aber vor allem Wurzeln und Samen, sind hochgiftig und können Herzrhythmusstörungen, Atemnot, starke Verdauungsstörungen und Kreislaufstillstand hervorrufen.
    • ✿ Oleander: Das enthaltene Glycosid Oleandrin kann zu Herzrhythmusstörungen und letztlich zur Herzlähmung führen.

Weitere giftige Pflanzen für Katzen im Freigang

Neben den giftigen Frühlingsblühern gibt es noch weitere Pflanzen in heimischen Gärten, die deiner Freigängerkatze gefährlich werden können. Der Rhododendron beispielsweise zählt mit seiner Blütenpracht zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Seine Blätter und Blüten sind jedoch giftig für deine Katze: Erbrechen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden und Koliken können Anzeichen einer Vergiftung sein. Auch die Pflanzenteile des Buchsbaums können Vergiftungen mit Erbrechen, Durchfall und Krämpfen zur Folge haben. Zu den besonders giftigen Gartenpflanzen zählt auch der Lebensbaum, der hochgiftige Öle enthält.

Giftige Zimmerpflanzen für Wohnungskatzen

Giftige Pflanzen für Katzen gibt es allerdings nicht nur draußen – auch in der Wohnung lauert manch tückische Blüten-Gefahr. Osterglocken und andere Giftpflanzen lassen sich beispielsweise hübsch in einer Vase herrichten. Beachte hierbei: auch das Blumenwasser ist dann gegebenenfalls giftig für die Katze. Auch die Orchidee ist besonders schön anzusehen, verursacht jedoch häufig auch Vergiftungen. Auf diese giftige Zimmerpflanze solltest du als Katzenhalter also besser verzichten. Aber nicht nur die Schönheiten unter den Zimmerpflanzen sind gefährlich, auch die grünen Zimmergenossen können zu Vergiftungen bei deiner Katze führen. Bestimmte Ficus-Arten, darunter die verbreitete Birkenfeige, sind für Katzen giftig.

Was tun bei einer Vergiftung?

Jede Pflanze kann bei deiner Katze andere Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Meistens sind Durchfall, Zittern oder ein erhöhter Speichelfluss Anzeichen dafür, dass deine Katze Kontakt mit einer giftigen Pflanze hatte. Du hast beobachtet, dass deine Katze etwas giftiges aufgenommen hat? Dann kannst du schlimmeres eventuell verhindern, indem du unverzüglich den Tierarzt aufsuchst. Ebenfalls zügig zum Tierarzt solltest du bei Vergiftungssymptomen. Rufe in beiden Fällen schon in der Praxis an, wenn du dich auf den Weg machst – dort können dann schon die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um deinem Liebling schnellstmöglich zu helfen.

Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten
  1. B.s. sagt:

    Hallo kann mir jemand sagen ob auch Rote Johannisbeere giftig ist für katzen ich meine auch wenn Katzen an den Blättern kauen.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo,

      Rote Johannisbeere ist für Katzen ungiftig. 🙂

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  2. Sabine Jooß sagt:

    …und wie sieht es mit Amarillys aus? Giftig oder ungiftig?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sabine,
      Amaryllis (auch Ritterstern genannt) darf von Katzen tatsächlich NICHT gefressen werden. Besonders die Wurzel ist giftig.
      Hibiskus ist für Katzen jedoch ungefährlich.
      Wir empfehlen dir jedoch, deine Katze mit viel Katzengras zu verwöhnen. Dann wird sie sich für andere Pflanzen weniger interessieren.
      Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten.
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal-Team

  3. Sabine Jooß sagt:

    ach herrjeh, fällt mir noch was ein: Hibiskus?

  4. Susanne Müller sagt:

    Hallo,
    ganz toll wäre, wenn Ihr mal eine Liste machen könntet mit für Katzen ungiftigen Pflanzen. So als Hilfe wenn man seinen Balkon im Frühjahr neu bestücken möchte. Was kann ich außer Katzenminze und Margeritten noch so anpflanzen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Liebe Susanne,
      vielen Dank für deine Anregung, die wir gerne mit aufnehmen.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  5. Hannelore Kanarek sagt:

    Hallo Leute ich habe mir einenTopof mit einer Grasart Namens PENNISETUM RUBRUM gekauft. Meine Frage ist sie giftig für meine Katze oder OK?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Hannelore,
      Pennisetum Rubrum (oder auch Lampenputzergras) ist für Katzen ungiftig. Dennoch solltest du vorsichtig sein, da die harten Halme der Pflanze in die Lunge geraten können, wenn deine Katze sie frisst. Daher solltest du die Pflanze für deine Katze unzugänglich machen oder besser entfernen.
      Tierische Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  6. Kirsten B. sagt:

    Gute Hinweise, die meisten hat man irgendwann irgendwo schon mal gelesen und doch wieder vergessen. Schön fände ich bei den Pflanzen einen Link zu einem Foto, damit bei Unsicherheit nicht erst anderswo suchen muss.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.