Zecke entfernen – so gehts!

190010
0

Zecke entfernenNach den Spaziergängen solltest du deinen Hund nach Zecken absuchen. Wenn du eine oder sogar mehrere Zecken beim Hund entdeckst, solltest du sie sicherheitshalber zügig entfernen. Natürlich würden sie auch allein abfallen, wenn sie vollgesogen sind. Aber wenn du Zecken schnell entfernst, reduzierst du das Risiko, dass sie Krankheiten überträgt. Egal, welches Hilfsmittel du dazu nutzt: Es ist absolut ratsam, sie vollständig, das heißt mit dem Kopf und den Mundwerkzeugen zu entfernen. Hier informieren wir dich ausführlicher über die Möglichkeiten und zeigen dir, wie du eine Zecke entfernen kannst.

  1. Nimm eine Zeckenzange, eine Zeckenschlinge oder eine Zeckenkarte zur Hilfe.
  2. Positioniere die Zeckenzange senkrecht über der Zecke. Die Zeckenschlinge wird gelockert und um die Zecke gelegt. Hast du eine Zeckenkarte zur Hand, schiebe diese unter die Zecke.
  3. Die Zeckenzange wird so angelegt, dass sie die Haut unter der Zecke berührt und dann fest geschlossen. Auch die Schlinge solltest du so nah wie möglich an der Haut fixieren. Bei der Zeckenkarte sollte die Zecke fest in die Aussparung der Karte eingeklemmt werden.
  4. Mit der Zange kannst du die Zecke aus der Haut des Hundes durch eine ziehend-drehender Bewegung sanft entfernen. Mit der Schlinge wird die Zecke senkrecht zur Haut herausgezogen. Die Zeckenkarte musst du weiterschieben, bis die Zecke entfernt ist.

Geeignete Werkzeuge

Zeckenzange

Sie ist wohl das klassische Werkzeug für die Zeckenentfernung. Bei Druck auf einen Knopf öffnet sie sich. Löst man den Druck, schließt sich fest. Das ist auch das wichtigste Kriterium für dich beim Kauf einer Zeckenzange: Sie sollte fest schließen. Sonst rutscht du beim Versuch, die Zecke zu ziehen, einfach vom Körper des Parasiten ab. Mit einer guten Zeckenzange ist es leicht, Zecken zu ziehen: Zunächst solltest du die Zecke auffinden und um sie herum – besonders bei langem Fell – die Haare scheiteln. Der Blutsauger sollte möglichst frei liegen. Drücke auf den Knopf (meist oben an der Zange), sodass die Zange sich weit öffnet. Lege sie dann so an, dass die Zange die Haut unter der Zecke berührt. Nun löse den Druck vom Knopf, sodass die Zange sich fest schließt. Du musst dabei nicht schnell sein, die Zecke bewegt sich sowieso nicht vom Fleck. Achte stattdessen sorgfältig auf den Sitz der Zange. Sie sollte auf der Haut aufliegen, diese aber nicht einklemmen. Die Zecke dagegen sollte sicher gefasst sein. Nun drehe die Zecke wie mit einem Schraubgewinde aus der Hundehaut. Dabei wird sie vollständig entfernt.

Zeckenschlinge

Hier wird die Zecke nicht mit deiner Zange, sondern mit einer Schlinge fixiert. Die Schlinge wird gelockert, um die Zecke gelegt (wieder so nah wie möglich an der Haut) und fixiert. Bei der Fixation solltest du die Schlinge auf die Haut drücken. Danach kannst du sanft senkrecht zur Haut die Zecke ohne Drehbewegung ziehen.

Zeckenstift und Zeckenkarte

Den Zeckenstift oder die Zeckenkarte schiebt man einfach an der Haut entlang unter die Zecke. Dabei wird sie in einer V-förmigen Aussparung eingeklemmt. Wichtig ist, dass er wirklich bis zum Anschlag geschoben wird, damit die Zecke korrekt fixiert ist. Die Bewegung sollte dabei fließend von Fixation in Entfernung der Zecke übergehen.

Zecke entfernen mit der Zeckenzange

Zecke entfernen: Zeckenzange Schritt 1

 

Zange senkrecht über der Zecke positionieren.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenzange Schritt 2

 

Zange so anlegen, dass sie die Haut unter der Zecke berührt und fest schließen.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenzange Schritt 3

 

Zecke aus der Haut des Hundes mit sanfter ziehend-drehender Bewegung entfernen.

 

 

Zecke entfernen mit der Zeckenschlinge

Zecke entfernen: Zeckenschlinge Schritt 1

 

Schlinge lockern und um die Zecke legen.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenschlinge Schritt 2

 

Schlinge so nah wie möglich an der Haut fixieren.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenschlinge Schritt 3

 

Zecke senkrecht zur Haut herausziehen.

 

 

Zecke entfernen mit der Zeckenkarte

Zecke entfernen: Zeckenkarte Schritt 1

 

Karte an der Haut entlang unter die Zecke schieben.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenkarte Schritt 2

 

Zecke fest in der Aussparung einklemmen.

 

 

Zecke entfernen: Zeckenkarte Schritt 3

 

Karte weiterschieben, bis die Zecke entfernt ist.

 

Zecken entsorgen

Toll, jetzt hast du die Zecke einfach und erfolgreich entfernt! Aber wie entsorgst du sie jetzt korrekt? Die gezogene Zecke erfolgreich zu töten, ist nämlich nicht so einfach, wie man zunächst denken mag. Die kleinen Tierchen sind enorm widerstandsfähig. Auch im Abfluss hinuntergespült können sie eine ganze Weile gut überleben. Es empfiehlt sich, sie mit einem harten Gegenstand zu zerquetschen. Schlage sie dazu in etwas Küchenpapier ein und zerdrücke sie mithilfe des harten Gegenstands (z. B. ein Wasserglas) darin. Alternativ kann man sie auch in mindestens 40%igem Alkohol ertränken. Dann kann man sie entsorgen.

Behandlung nach Entfernen der Zecke

Nach dem Ziehen der Zecke kannst du die Bissstelle mit einer milden Desinfektionslösung behandeln. Übrigens ist es nicht ganz so tragisch, wenn es dir doch nicht gelungen ist, die Zecke vollständig zu entfernen. Meist wächst der Kopf mit den Mundwerkzeugen einfach aus der Haut raus. Achte in jedem Fall darauf, ob sich die Stelle, an der die Zecke saß, in den nächsten Tagen rötet oder eine Schwellung auftritt. Wenn das der Fall sein sollte, ist es ratsam dein Tier einem Tierarzt vorzustellen.

Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.