Guppy
Guppy Steckbrief
Einer der beliebtesten Aquarienfische ist der Guppy. Der kleine und bunte Fisch ist sehr anpassungsfähig. Gerade von Anfängern werden Guppys gerne gehalten, weil sie wenig Ansprüche stellen. Genauso begeistern sie aber auch erfahrene Züchter. Hier erfährst du, was den lebendigen Hingucker im Aquarium ausmacht.
Rassemerkmale und Erscheinungsbild
Wie sieht ein Guppy aus?
Guppys gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen und das aus gutem Grund. Der Körper ist lang, seitlich abgeflacht und wird zum Schwanz nach hinten deutlich schmäler. Am spitz zusammenlaufenden Kopf sitzen die großen hellen Augen mit schwarzer Pupille. Die Schwanzflosse ist wie ein Fächer geformt und wunderschön in seiner Farbpracht. Guppy-Weibchen werden bis zu 6cm lang, das Männchen hingegen wird nur halb so groß. Wobei Männchen deutlich farbenfroher sind wie die Weibchen, es gibt sie in allen möglichen Farbformen, von blau bis gelb und rot bis schwarz. Es gibt sie einfarbig, mehrfarbig und auch in verschiedenen Mustern wie Tiger oder Leopard. Zu den verschiedenen Farbformen kommen auch noch verschiedene Flossenformen, wie Doppelschwert, Schleierschwanz, Speerschwanz und viele mehr. Diese werden in drei Arten, Groß-, Schwert- und Kurzflosser, gegliedert, außerdem gib es auch “Dumbo-ear“-Zuchten mit stark vergrößerten Seitenflossen. Es gibt zu den klassischen über dreizehn Zuchtformen auch noch die Wildform oder die Nano Variante, den Endler-Guppy, welcher nur 2cm groß wird. Guppys sind auch aufgrund ihrer tollen Eigenschaften sehr beliebt, sie sind sehr aktiv, neugierig, verfressen, gesellig und friedlich.
Kann man einen Guppy züchten?
Bestimmt hast du schon einmal von der schnellen Vermehrung der Guppys gehört und ja es stimmt. Guppys vermehren sich problemlos in Aquarien und so kann es schnell zu voll werden. Ab dem dritten Monat sind sie geschlechtsreif und auch hier gerne sehr aktiv. Weibchen können das Sperma einer einzigen Befruchtung speichern und für viele weitere Würfe nutzen. Im Durchschnitt besteht ein Wurf aus ca. 20 Jungfischen, es können im Extremfall aber auch bis zu 100 sein und das jeden Monat bei jedem Weibchen. Die Tragezeit beträgt 3-4 Wochen und als lebendgebärende Zahnkarpfen kommen die Jungen lebend zur Welt. Diese müssen geschützt werden, damit sie nicht als Futter für die anderen Fische enden. Inzucht ist bei diesen Fischen ein großes Thema, diese führt leider oft zu Missbildungen. Das Geschlecht erkennst du an der Größe und Färbung adulter Tiere oder an der Afterflosse.
Herkunft und Geschichte
Wo kommt der Guppy ursprünglich her?
Ursprünglich kommen diese Zahnkarpfen aus Südamerika, sie beheimaten die nördlichen Gegenden bis hin zur Karibik. Auch zu finden in Venezuela, Guyana, Antillen, Barbados, Grenada, Saint Thomas, Antigua und weiteren Inseln. Durch das Einsetzen zur Moskitobekämpfung ist er auch in vielen tropischen und subtropischen Gewässern angesiedelt. In Deutschland und Österreich werden sie in einigen Thermalquellen, durch Aussetzten, auch regelmäßig gefunden.

Juwel Strukturrückwand STR 600
24.49 EUR

Tetra Cichlid Shrimp Sticks 250 ml
7.69 EUR
30.76 € / 1 l

Blue Marine Schädlingsfalle
17.99 EUR

Tetra Cichlid Shrimp Sticks 250 ml
7.69 EUR
30.76 € / 1 l
Ernährung, Haltung & Pflege
Wie füttere ich Guppys richtig?
Guppys sind Allesfresser, dennoch solltest du auf eine ausgewogene, hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung achten. Egal ob Flocken-, Pellets- oder Frostfutter, sie lieben alles und am besten wird täglich durchgewechselt. Du kannst deine Zahnkarpfen täglich 1bis2-mal füttern, aber achte dabei auf die richtige Menge, damit sie sich nicht überfressen und dein Wasser mit den Resten nicht unnötig verschmutzt wird. Gib eine kleine Menge ins Aquarium, es soll alles binnen 1 Minute aufgefressen sein, war es schneller weg gibt es Nachschub. War es zu viel, füttere ab sofort kleinere Mengen. Es muss nicht gefüttert werden bis alle übersatt sind, natürlich soll aber jeder etwas zu fressen bekommen. Die Verdauung dieser Fische ist wahnsinnig gut und schnell, das Futter wird in ein paar wenigen Stunden vollständig verdaut.
Wie viel Pflege braucht ein Guppy?
Im Allgemeinen sind Guppys sehr pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet. Die täglichen Arbeiten sind schnell erledigt, alles überprüfen, füttern und bei Bedarf Scheiben reinigen. Die wöchentliche Aquarienpflege nimmt je nach Beckengröße etwas mehr Zeit in Anspruch. Bei einem kleinen Aquarium dauert es etwa eine Stunde mit dem Wasserwechsel, der Sand- und Pflanzenpflege sowie den Reinigungsarbeiten.
Gesundheit
Haben Guppys rassetypische Krankheiten?
Guppys sind recht robust, können aber auch, wie andere Fische, erkranken. Meist sind es aber Krankheiten, die bei sofortiger Hilfe eines Profis, schnell und erfolgreich behandelt werden können. Zu den typischen Krankheiten zählen die Weißpünktchenkrankheit, Pilzinfektionen, Maul/Flossenfäule, Fischtuberkulose und Bauchwassersucht.
Überlegung vor der Anschaffung
Wo kann man Guppys kaufen?
Guppys bekommst du in jedem Aquaristikfachgeschäft, alternativ gibt es auch viele Züchter. Gerade wenn du eine bestimmte Zuchtform möchtest, bist du bei einem Züchter an der richtigen Adresse. Aufgrund der hohen Fortpflanzung kannst du auch bei Privaten oder in Vereinen fündig werden. Außerdem gibt es Auffangstationen und Tierheime welche regelmäßig ein zu Hause für Fische suchen.
Was benötige ich für die Haltung von Guppys?
Für die Haltung benötigst du ein passendes Aquarium. Guppys sind Gruppentiere daher solltest du immer eine Gruppe ab 5 Tieren oder besser noch 10 Tieren halten. Für 5-10 Tiere benötigst du ein Aquarium von mindestens 60cm Länge, bei 60x30x30cm sind das 54 Liter, größer ist aber definitiv immer die bessere Wahl. Je mehr Fische du halten möchtest, desto größer muss das Aquarium sein. Das Aquarium muss mit einer Lampe, einem Filter, bei kühlen Räumen mit einem Heizstab und in warmen Räumen mit einem Kühler ausgestattet sein. Die ideale Temperatur liegt bei 22-25°C. Als Bodengrund eignen sich Sand, Kies oder Steine. Die Farbe ist dabei ganz dir überlassen, ein dunkler hebt die Farbe der Tiere jedoch mehr hervor. Wurzeln, Höhlen und einige Pflanzen sind nicht nur ein Hingucker, sie bieten den Fischen Schutz und Sicherheit und sorgen für eine gute Wasserbiologie.
Der richtige Besatz und die Vergesellschaftung müssen gut durchdacht sein. Es gibt die Möglichkeit, eine reine Männergruppe zu halten, der Vorteil – kein Nachwuchs. Üblich ist ein Mix aus beiden Geschlechtern, wobei hier deutlich mehr Weibchen eingesetzt werden. Ein reines Artenbecken ist die beste Wahl, eine Vergesellschaftung ist mit einigen Arten, wie zum Beispiel anderen Zahnkarpfen, kleinen friedlichen Buntbarschen, Welsen oder Garnelen möglich. Lass dich hierzu aber unbedingt gut beraten.
Wissenswertes über den Guppy
- 1859 wurde erstmal die Art Poecilia reticulata beschrieben.
- Der Name Guppy stammt von Robert John Lechmere Guppy, der 1866 dem Britischem Museum einige Tiere zukommen ließ.
- In der Verhaltensbiologie zum Thema Fortpflanzung wurde der Guppy durch einen Nachahmungseffekt geprägt. Es wurde belegt, dass Guppy-Weibchen Männchen bevorzugen, die bei anderen Weibchen erfolgreich waren.
- Der Guppy ist einer der beliebtesten Fische in der Süßwasseraquaristik, er gilt als einer der besten Anfängerfische.
- Die Verdauung dieser Fische ist wahnsinnig gut und schnell, das Futter wird in nur ein paar wenigen Stunden vollständig verdaut.
- Inzucht ist bei diesen Fischen gang und gäbe, was leider zu verschiedensten Missbildungen führt.
- Guppy-Weibchen können Sperma speichern und es somit für viele weitere Würfe nutzen.
- Es gibt 13 Zuchtformen mit vielen verschiedenen Flossen-, Muster- und Farbformen.
Guppys sind nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen Farbenpracht so beliebt, es sind tolle tagaktive Tiere, welche einem täglich ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn du dich für diese Mitbewohner entscheidest, wünsche ich dir viel Freude mit ihnen.
Shaka Animal Studio, Jacky und Tobi. Jacky hat die Faszination Reptilien schon vor langer Zeit gepackt. Seit über 15 Jahren hält sie Reptilien aller Art. Sie ist gelernte Tierpflegerin und Tiertherapeutin. Sie hat Berufserfahrung sowohl in Zoos als auch bei Tierärzten. Tobi ist Fotograf und von klein auf begeistert von der Tierwelt. Die Unterwasserwelten sind sein Herzstück, die er schon seit vielen Jahren betreibt. Im Laufe der Zeit entstand zu Hause ein privater Zoo, den sie täglich voller Liebe gemeinsam versorgen und den sie regelmäßig auf ihrem. Youtube Kanal präsentieren.
Quellen
- Wikipedia
- Fischlexikon.eu
- GU Guppy
- Platy
- Molly
Hallo zusammen,
guter Artikel vbtte prüft folgende Inhalte diese sind aktuell nicht enthalten oder kommem zu kurz
Endlerguppys
Krankheiten bei Guppys
Guppys als Zuchtform und am meisten gezüchteten Zierfisch
Hallo Dennis,
vielen Dank für dein Feedback! Unser Aquaexperte überprüft das!
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hallo Dennis,
es wird dich sicher freuen, dass wir gerade an verschiedenen Zierfisch-Artenporträts arbeiten, die jetzt nach und nach veröffentlicht werden. Auch zum Endlerguppy und vielen anderen Lebendgebärenden Zahnkarpfen ist etwas in Planung. Schau also gerne regelmäßig in unserem Magazin vorbei, hier kannst du dich zukünftig auch über viele weitere Fischarten zu informieren.
Deine anderen inhaltlichen Anregungen nehmen wir uns zu Herzen und werden entsprechende Beiträge planen.
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hi,
ich hab Guppy und Guppy Endler in einem großen, 260L. BeckenAuch befinden sich Ancrustus und Salmer mit drin.
Meine Frage, geht das oder sollte ich welche rausnehmen.
Hallo Tina,
der Besatz ist nicht zu 100% optimal, da die Fische bzw. Welse aus verschiedenen Regionen der Erde stammen, aber wenn es mengenmäßig passt und keine Krankheiten herrschen, kann der Besatz so bleiben.
Viele Grüße,
dein ZooRoyal-Team
Hallo ich heiße Manu,
Wir haben ein 54 l becken.
Drin in dem Becken haben wir,
3 Albino welse
2 Platy ( Weible)
3Guppy(Weible)
1 Silber Molly
3 platySpiegelkärpfling.
Können wir noch mal 3 Fische rein setzen oder ist es zu viel.
Hallo Manu,
am besten wendest du dich mit deiner Frage direkt an unseren Aquaristik- und Teichexperten Norman. Er kann dir sicherlich schnell weiterhelfen 🙂
Tierische Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hallo:)
Ich habe mir ein 54l Aquarium angeschafft und bin gerade beim Einfahren.
Ich möchte 2 m. Guppys und 2 m u w Platys halten ,und bin am überlgegen ob ich Garnelen dazu setzen kann ,geht das?
LG 😉
Hallo Lissy,
am besten wendest du dich mit deiner Frage direkt an unseren Aquaristik- und Teichexperten Norman. Er kann dir sicherlich schnell weiterhelfen und all deine Fragen beantworten 🙂
Tierische Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hallo nochmal 🙂
Es gab einige Planänderungen,ich plane gerade (immer noch für54l)
2 weibliche und 1 männlicher Guppy,ein Platy pärchen ,und 6 Panda Panzerwelse,
ist das Artgerecht?
Ich habe Sorge dass das zu viele Fische sind.
LG 😉
Hallo Lissy,
wenn du Fragen zur Planung deines Aquariums hast, wendest du dich am besten direkt an unseren Aquaristik- und Teichexperten Norman. Er wird dir schnell weiterhelfen können 🙂
Tierische Grüße,
dein ZooRoyal Team