VET-Produkte für Hunde

Dein Hund braucht besondere Unterstützung durch die richtige Ernährung? Unsere VET-Diät-Produkte sind speziell entwickelt, um die Gesundheit deines Vierbeiners zu fördern – ob bei Magen-Darm-Beschwerden, Nierenproblemen oder Übergewicht. Mit abgestimmten Rezepturen und leckerem Geschmack unterstützen wir deinen Hund in jeder Lebensphase.

Hundegesundheit

Mehr über Hundegesundheit erfahren

Hier erfährst du alles rund um die richtige Pflege deines Hundes. Von der Fellpflege bis zur Zahngesundheit – mit unserem Ratgeber kannst du das Wohlbefinden deines Hundes steigern und lernen, mögliche Krankheiten optimal vorzubeugen.

Hundegesundheit

Unsere VET-Top-Marken für Hunde

Weitere VET-Top-Marken >>>


Unsere Highlights:

animonda Integra Protect Adult chronische Niereninsuffizienz Rind
animonda Integra Protect Adult chronische Niereninsuffizienz Rind ...
Varianten erhältlich
UVP 16,50 €
15,49 €
(6,45 € / 1 kg)
-6%
animonda Integra Protect Adult chronische Niereninsuffizienz Rind
ROYAL CANIN® Expert DENTAL SMALL DOGS Trockenfutter für Hunde
ROYAL CANIN® Expert DENTAL SMALL DOGS Trockenfutter für Hunde 3,5kg
Varianten erhältlich
31,99 €
(9,14 € / 1 kg)
ROYAL CANIN® Expert DENTAL SMALL DOGS Trockenfutter für Hunde
Rinti Canine Hunde-Trockenfutter Intestinal
Rinti Canine Hunde-Trockenfutter Intestinal 1kg
Varianten erhältlich
6,99 €
Rinti Canine Hunde-Trockenfutter Intestinal
Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat
Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat 1,5kg
Varianten erhältlich
UVP 14,75 €
13,49 €
(8,99 € / 1 kg)
-9%
Royal Canin Gastro Intestinal Low Fat
Josera Help Weight & Diabetic Hund
Josera Help Weight & Diabetic Hund 900g
Varianten erhältlich
5,19 €
(5,77 € / 1 kg)
Josera Help Weight & Diabetic Hund
ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC Mousse Nassfutter für Hunde
ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC Mousse Nassfutter für Hunde ...
Varianten erhältlich
53,99 €
(11,25 € / 1 kg)
ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC Mousse Nassfutter für Hunde

Wir unterstützen dich bei der Futterumstellung auf VET-Futter

Eine schrittweise Futterumstellung ist wichtig, um die Verdauung deines Hundes nicht zu belasten. Mische das neue Futter über 7–10 Tage langsam unter das gewohnte. Beginne mit einem Anteil von 25 % neuem Futter und steigere diesen alle 2–3 Tage, bis das alte Futter vollständig ersetzt ist. Achte dabei auf das Wohlbefinden deines Hundes und passe die Umstellungsgeschwindigkeit bei Bedarf an. So gewährleistest du eine schonende Anpassung an das neue Futter.

Hinweis: Bevor du dein Tier auf eine Diätnahrung umstellen, solltest du unbedingt einen Tierarzt zu Rate ziehen.

Häufig gestellte Fragen zu VET-Diäten

Was ist die Idee hinter dem VET Konzept?

Ist ein Tier nicht ganz fit, kann eine spezielle Ernährung unterstützend wirken. Das VET Sortiment umfasst veterinärmedizinische Diätnahrung für Hunde und Katzen. Die verschiedenen Futtersorten sind speziell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und können es im Krankheitsfall unterstüzen und somit zu mehr Wohlbefinden beitragen.

Wie kann ich die Ernährung meines Hundes oder meiner Katze auf VET Futter umstellen?

Bei einem Futterwechsel sollte die Fütterung idealerweise im Laufe von etwa einer Woche allmählich umgestellt werden. Die Tagesration wird schrittweise angepasst. In den ersten beiden Tagen wird ein Viertel der Ration durch das neue Futter ersetzt. Am 3. und 4. Tag füttert man jeweils hälftig das alte und das neue Futter. An Tag 5 und Tag 6 gibt es nur noch ein Viertel des alten Futters, das neue füllt die anderen drei Viertel der Ration. An Tag 7 habt ihr es dann geschafft: Ab jetzt gibt es nur noch das neue Futter! Solltest du von Nassnahrung auf Trockennahrung wechseln wollen, sind unter Umständen längere Gewöhnungszeiten sinnvoll. Hier kannst du die Futterumstellung sicherheitshalber auch auf 2 Wochen ausweiten. Ebenso kannst du bei sehr sensiblen Hunden, Welpen oder Senioren vorgehen. Während der Fütterung von VET Diätfutter, solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.

Für welche Tiere ist VET Futter geeignet?

VET Diätfutter ist grundsätzlich für Hunde und Katzen aller Größen und Rassen geeignet. Bevor du deinem Haustier Diätnahrung anbietest, solltest du stets Rücksprache mit deinem Tierarzt halten.

Bei welchen gesundheitlichen Problemen kann VET Diätfutter helfen?

VET Diätfutter kann bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen unterstützen. Dazu zählen Übergewicht, Diabetes, Fell- und Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, Nierenerkrankungen, die mit Appetitlosigkeit oder Zahnfleischentzündungen einhergehen und Harnwegserkrankungen, wie Entzündungen im Harntrakt.

Ist VET Diätfutter für Allergiker geeignet?

Einzelne Produkte aus dem VET Diätfutter Sortiment berücksichtigen die Bedürfnisse ernährungssensibler Hunde und Katzen.

Kann VET Diätfutter als Alleinfuttermittel genutzt werden?

VET Diätfutter enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Haustier benötigt und ist daher als Alleinfuttermittel geeignet.

Ist VET Diätfutter ein medizinisches Produkt?

VET Diätfutter kann bei gesundheitlichen Problemen zu mehr Wohlbefinden beitragen. Es ist allerdings kein medizinisches Produkt und sollte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt gefüttert werden. Während der Fütterung solltest du dein Tier regelmäßig vom Tierarzt kontrollieren lassen.

 

Diätfutter für Hunde

Filtern
<
animonda Integra Protect
Escapure Vet
Josera Help
MAC's Vetcare
Rinti Canine
Royal Canin
Vet Life
Wolfsblut VetLine
Allergiker
Anti-Stress
Diabetes
Diät
Gegen Harnstein
Gelenke
Haut & Fell
Herz & Kreislauf
Immunsystem & Abwehr
Kastriert / Sterilisiert
Knochen & Knorpel
Magen & Verdauung
Muskelaufbau
Nieren
Reduktionsdiät & Übergewicht
Sensitivitäten
Stoffwechsel
Verdauungsfördernd
Zahnpflege & Mundhygiene
empfindliche Verdauung
hohe Akzeptanz
mit Verdauungskomplex
Ente
Fisch
Geflügel
Huhn
Insekten
Lamm
Pferd
Rind
Schwein
Truthahn / Pute
Ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis
Getreidefrei
Glutenfrei
Hoher Fleischanteil
Lebensmittelqualität
Light
Made in Germany
Mit Omega-3-&-6-Fettsäuren
Mit Taurin
Mit Tierärzten entwickelt
Mono-Protein
Naturbelassen
Ohne Gentechnik
Ohne Soja
Ohne Zucker
Ohne künstliche Zusatzstoffe
Proteinarm
Proteinreich
Sensitiv
Adult
Junior
Senior
Welpe
alle
Hund
Katze

Was ist Diätfutter für den Hund überhaupt?

Diätfutter für Hunde ist ähnlich wie eine Schonkost für Menschen aufbereitet und dient einem bestimmten Ernährungszweck. Egal, ob deine Fellnase an einer Verdauungs- oder einer Stoffwechselstörung leidet - für jede Situation findest du das passende Spezialfutter. Diätfutter finden sich für folgende Leiden:

  • Nieren- und Harnwegserkrankungen
  • Diabetes Mellitus
  • Übergewicht (Adipositas)
  • Lebererkrankungen
  • Pankreatitis
  • Haut- und Fellleiden
  • Hormonelle Veränderung nach Kastration  

Jedes Spezialfutter weist individuelle Eigenheiten auf, die die den Stoffwechsel deines Hundes unterstützen oder entlasten.

Diätfutter für die Nieren: Wenig aber hochwertiges Eiweiß

Die Niere leistet im Körper wichtige Entgiftungsarbeit und kann durch falsche Fütterung oder eine angeborene Störung belastet sein. Oftmals merken Hundebesitzer erst nach einiger Zeit, dass etwas nicht stimmt. Erste Symptome stellen sich oftmals erst ein, wenn bereits 75 % der Nephrone geschädigt sind. Ein Nierenfutter für den Hund zeichnet sich durch geringe Protein-, Phosphat- und Natriumgehalte aus, wobei sehr hochwertiges Eiweiß zum Einsatz kommt.

Unser Tipp: Nierenpatienten benötigen neben dem richtigen Diätfutter für Hunde auch immer ausreichend frisches Wasser beispielsweise über einen Trinkbrunnen.

Diätfutter bei Diabetes: Hoher Rohfaser-Gehalt

Ebenso wie beim Menschen zeichnet sich der Diabetes Mellitus beim Hund durch eine geringe Insulinproduktion gefolgt von einem erhöhten Blutzuckerspiegel aus. Diabetes Typ I ist erblich bedingt wohingegen Diabetes Typ II meist aus Übergewicht durch zu viele Hundeleckerlis resultiert. In der Folge wird zu wenig Insulin produziert, das Zucker aus dem Blut entfernt.

Daher solltest du zu einem zuckerfreien Diätfutter für Hunde greifen. Ein hoher Rohfasergehalt im Hundefutter verhindert, dass Zucker zu schnell ins Blut gelangt. Ziel ist immer, den Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten und Futtermittel mit niedrigem glykämischen Index zu wählen.

Übergewicht oder Adipositas: Weniger ist mehr

Ein Hund gilt als übergewichtig, wenn sein Gewicht das Normalgewichts um 10 % übersteigt. Adipös ist dein Schatz, sobald er 20 % mehr auf die Waage bringt. Generell gilt: Kannst du bei deinem Liebling die Rippen fühlen und zeichnet sich von oben betrachtet eine Taille ab, weist dies auf ein gutes Gewicht hin.

Diätfutter für Hunde zur Reduktion von Übergewicht überzeugt mit:

  • Niedrigem Kaloriengehalt
  • Mehr Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen bezogen auf die Kalorienmenge
  • Wichtigen essentiellen Fettsäuren
  • Hohem Proteingehalt  
  • Ausreichend Ballaststoffen  

Wichtig ist, dass du spezielles Diätfutter verfütterst, anstatt einfach weniger vom gewohnten Futter in den Hundenapf zu geben. Denn so verliert dein Schatz an Muskelmasse und ein Jojo-Effekt stellt sich ein. Auch eine Kastration kann eine Ursache von Übergewicht sein.

Diätfutter bei Allergien: Die Mischung macht´s

Allergien treten auch in der Hundewelt nicht selten auf. Neben Unverträglichkeit von Flohspeichel kommt es immer öfter zur Futtermittelunverträglichkeit. Sogar gegen bereits langjährig verfüttertes Hundefutter kann sich eine Unverträglichkeit einstellen. Neben bestimmtem Tierprotein reagieren die Fellnasen auf Gluten, welches sich in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen oder Gerste findet.

Bei einem glutensensitiven Hund kannst du zu einem speziellen hypoallergenen Diätfutter für Hunde mit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hirse, Reis oder Mais greifen. Auch bei Leckerchen solltest du vorsichtig sein. Bestimmte Bio-Kauartikel aus verträglichem Fleisch wie Springbock oder Känguru kommen als Proteinquelle in Frage.

Unser Tipp: Mit einem Intelligenzspielzeug für Hunde werden alle Leckerlis besonders interessant.

Welche Art von Diätfutter kommt in Frage?

Diätfutter für Hunde wird sowohl als hochwertiges Trockenfutter als auch Nassfutter angeboten. Ob du trockenes oder feuchtes Futter fütterst, hängt von der Art der Beeinträchtigung ab. Während bei einer Nierendiät darauf zu achten ist, dass dein Liebling genug Feuchtigkeit über ein Nassfutter zu sich nimmt, kannst du bei einer Reduktionsdiät zur Gewichtsabnahme gut zu hochwertigem Bio-Trockenfutter für Hunde greifen.

Diätfutter für Hunde: Auf alles vorbereitet

Bekommt dein Schatz eine Diagnose gestellt, kannst du seinen Organismus mit dem richtigen Hunde-Diätfutter gut entlasten. Nicht selten verbessern sich mit einer entsprechenden Ernährung die Blutwerte und du kannst beobachten, wie deine Fellnase nach und nach wieder mehr Energie gewinnt und mit seinem Hundespielzeug tobt. Übrigens: Mit einer Napfunterlage für Hunde schonst du deinen Fußboden bei übermütigem Fressverhalten.