
Hundefutter für Herz & Leber -Ratgeber
Besonders ältere Hunde leiden häufig an chronischen Einschränkungen der Herz- und Leberfunktion. Da das Herz und die Leber zu den relevantesten Organen des Körpers zählen und viele lebenswichtige Funktionen übernehmen, können Insuffizienzen das Leben deines Hundes stark einschränken. Deshalb ist es notwendig, alle vom Tierarzt empfohlenen Maßnahmen umzusetzen und einzuhalten - die richtige Ernährung spielt dabei eine große Rolle.
Die Leber ist das größte Organ für den Stoffwechsel im Körper deines Hundes und hat viele essenzielle Funktionen. Daher können Lebererkrankungen umfangreiche Folgen für die Gesundheit haben und verschiedene Symptome hervorrufen.
Bei der Behandlung von Hunden mit Lebererkrankungen ist die korrekte Ernährung ausschlaggebend. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten, haben spezielle Diätfuttermittel zur Unterstützung der Leberfunktion bedarfsgerechte Eigenschaften:
Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan und übernimmt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel des Hundes. Eine erkrankte oder eingeschränkte Leber kann viele ihrer Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen. Leberdiät-Futter wurde entwickelt, um die Leber zu entlasten und deinen Hund dennoch mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die er für seine Gesundheit benötigt. Eine proteinreduzierte Leberdiät hilft, die Symptome zu lindern und ggfls. das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, um die Lebensqualität des Vierbeiners zu verbessern.
Hunde mit Leberproblemen dürfen kontrolliert Snacks bekommen. Jedoch ist es hier umso wichtiger auf die richtige Auswahl zu achten, um die Leber nicht zu belasten.
Wie beim Hauptfutter ist auch bei den Snacks auf leicht verdauliches, hochwertiges Protein, eine kupferarme Rezeptur und generell hochwertige Inhaltsstoffe zu achten.
Das Herz versorgt den gesamten Körper deines Hundes über die Blutlaufbahn mit Sauerstoff und Nährstoffen. Eine Einschränkung des Herzens hat große Auswirkung auf die Lebensqualität deines Hundes und kann nur durch richtige tierärztliche Behandlung verlangsamt werden. Eine Diät mit einer speziell auf die Bedürfnisse des Herzens abgestimmten Ernährung kann die Therapie unterstützen. Futtermittel für Hunde mit Herzinsuffizienz haben oft folgende Eigenschaften:
Diese Eigenschaften können dazu beitragen, die Belastung des Herzens zu verringern und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.