Diätfutter für übergewichtige Hunde

Filtern
<
Brit
Escapure Vet
Josera Help
MAC's Vetcare
Rinti Canine
Royal Canin
Vet Life
Wolfsblut VetLine
Diabetes
Diät
Reduktionsdiät & Übergewicht
hohe Akzeptanz
Fisch
Geflügel
Huhn
Lamm
Truthahn / Pute
Getreidefrei
Glutenfrei
Hoher Fleischanteil
Laktosefrei
Lebensmittelqualität
Light
Made in Germany
Mit Omega-3-&-6-Fettsäuren
Mit Taurin
Mit Tierärzten entwickelt
Naturbelassen
Ohne Gentechnik
Ohne Soja
Ohne Weizen
Ohne Zucker
Ohne künstliche Zusatzstoffe
Proteinreich
Adult
alle

Hundefutter bei Übergewicht


Schätzungen zu Folge ist fast jeder zweite Hund in Deutschland übergewichtig. Genau wie bei Menschen verursacht Übergewicht ernste Folgen und Begleiterkrankungen. Spezielles Adipositasfutter für Hunde unterstützt bei der Gewichtsabnahme und kann deinem Vierbeiner wieder zu einem gesunden Gewicht verhelfen.

Hundefutter zum Abnehmen

Übergewicht bei Hunden ist in den meisten Fällen eine Folge von zu hoher Energiezufuhr und zu wenig Bewegung. Konsequenzen sind leider oft Krankheiten wie

  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Gelenkverschleiß
  • Hauterkrankungen
  • und eine verringerte Lebenserwartung  

Spezielles Diätfutter für übergewichtige Hunde hat einen angepassten Energie- und Fettgehalt und einen erhöhten Protein- und Ballaststoffgehalt. Der verringerte Energie- und Fettgehalt ist wichtig für die Gewichtsreduktion und der hohe Eiweiß- und Ballaststoffanteil hält länger satt.

Wie schnell darf ein Hund abnehmen?

Ein Hund sollte, wie Menschen auch, nicht zu schnell abnehmen, denn ein gesundes Abnehmen braucht Zeit. Tierärzte empfehlen, dass Hunde zwischen 1 bis maximal 2% des Körpergewichts pro Woche verlieren dürfen.

Empfehlenswert ist erstmal deinen Tierarzt aufzusuchen und den Ernährungsplan für den adipösen Hund durchzusprechen. Die genauen Fütterungsempfehlungen sind auch bei übergewichtigen Hunden abhängig von Alter, Rasse, Größe, Gewicht und Aktivität.

Kann ich einfach das normale Hundefutter reduzieren, damit mein Hund abnimmt?

Einfach die Menge des normalen Hundefutters stark zu verringern, damit der Hund Gewicht verliert, ist nicht empfehlenswert. Das reduziert natürlich die Kalorienaufnahme, aber auch die Aufnahme von Proteinen, wichtigen Mineralien und Vitaminen. Die starke Verringerung des normalen Futters kann also zu Mängeln und Muskelverlust führen. 

Deshalb gibt es spezielle Diätfuttermittel zur Gewichtsreduktion, die einen reduzierten Energiegehalt haben, aber deinen Hund mit allen wesentlichen Mineralstoffen, Vitaminen und Proteinen versorgen. Durch einen erhöhten Gehalt an Eiweiß und Ballaststoffen sorgen Diätfuttermittel zudem für eine langanhaltende Sättigung

Einen genauen Ernährungsplan und die Dauer der Fütterung besprichst du aber idealerweise im Vorhinein mit deinem Tierarzt.

Was ist der Unterschied zwischen Light-Futter und Diätfutter für Hunde?

Die Bezeichnung Light ist nicht lebensmittelrechtlich geschützt und kann von Herstellern einfach selbst vergeben werden. Es kann bedeuten, dass die Futter kalorienreduziert, fettreduziert oder leicht verdaulich sind. Light-Futter kann also genauso viele Kalorien enthalten wie normales Futter eines anderen Herstellers und man kann es nur durch das Vergleichen der Kalorien feststellen. 

Light-Hundefutter sind in der Regel eher zur Vorbeugung von Übergewicht nach einer Kastration und weniger zur Gewichtsreduktion geeignet. 

Der Begriff Diätfutter ist rechtlich geschützt und muss einen besonderen Ernährungszweck sowie besondere Kriterien erfüllen. Für Diätfutter zur Reduktion von Übergewicht gibt es Regeln und somit eine Sicherheit, dass der Hund damit gesund abnehmen kann. Eine Reduktionsdiät sollte jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt durchgeführt werden.