Dennerle Nano Eckfilter für Mini-Aquarien - Pflanzenfreundliche Filterung für klares, gesundes Wasser.
Bedienungsanleitung Dennerle Nano Eckfilter für Mini-Aquarien
In grundsätzlich jedem Aquarium sollte eine langsame, aber stetige Wasserbewegung herrschen, auch in einem Garnelen-Nanoaquarium. Dieser Wasserstrom sorgt dafür, dass Nährstoffe und Sauerstoff im gesamten Becken verteilt werden und sich nicht nur an der Futterstelle oder der direkten Belüfterumgebung befinden. Hierbei gilt zu beachten, dass in Aquarien, die viele Pflanzen, aber wenige Garnelen enthalten, ausreichend Sauerstoff produziert wird. Anders sieht es in Becken aus, die mehr Tiere und gleichzeitig weniger Pflanzenwuchs haben. Hier muss zusätzlicher Sauerstoff durch die Bewegung der Wasseroberfläche eingebracht werden.
Um eine solche Wasserbewegung zu schaffen, ist der Filterdurchfluss entscheidend. Hier gilt deshalb: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Hilfreich sind hier Eckfilter, bei denen der gewünschte Wasserdurchfluss stufenlos reguliert und der Filterauslauf um 90° drehbar ist. Das bietet der Dennerle Nano Eckfilter, der mit einer Pumpenleistung von maximal 150 l/Std. für ausreichende Wasserbewegung in Aquarien mit 10 – 40 l Volumen sorgt. Er ist sehr laufruhig und energiesparend mit einem Stromverbrauch von 2 Watt. Für das Garnelenaquarium qualifiziert sich der Eckfilter durch die engmaschigen Ansaugöffnungen, die Garnelen- und Krebslarven vor dem Einsaugen schützen.
Die Reinigung ist unkompliziert: Der Filter wird am Ausströmrohr gefasst und nach vorne abgezogen, so dass die hintere Hälfte des Filtergehäuses im Aquarium bleibt. Anschließend sollte das Filterelement in einem sauberen Eimer mit Aquarienwasser ausgewaschen werden, um die wichtigen Filterbakterien nicht zu schädigen.
Artikeldetails:
Technische Details
4.5 von 5 Sternen
Kundenbewertungen für "Dennerle Nano Eckfilter für Mini-Aquarien 10-40 l"