
Dental Hundefutter - Ratgeber
Zahnstein, Plaque und Zahnfleischprobleme können nicht nur zu Maulgeruch beim Hund führen, sondern auch schmerzhafte Entzündungen, Organerkrankungen und Schlimmeres zur Folge haben. Spezielles Diätfutter für Hunde mit Zahnproblemen kann helfen die Ursachen zu bekämpfen und das Risiko für Folgen zu mindern.
Wurden bei deinem Hund Zahn- oder Zahnfleischprobleme diagnostiziert, kann spezielles Diätfutter helfen, die Zahngesundheit wieder zu verbessern.
Mit Kroketten, die in Textur und Form auf die Zahnreinigung angepasst sind, kann mit dem Kauen die Plaque-Bildung vorgebeugt werden. Manche Dental-Hundefutter beinhalten sogenannte „Kalziumfänger“, um das Kalzium aus dem Speichel des Hundes zu binden, damit es kein Zahnstein bilden kann. Antioxidantien im Hundefutter können Entzündungen im Mundraum entgegenwirken.
Futter allein kann jedoch nicht vor allen Zahnerkrankungen bei Hunden schützen. Die beste Prävention ist auch bei Hunden das Zähneputzen. Hat dein Liebling bereits Anzeichen für Leiden im Mundraum, sprich unbedingt mit deinem Tierarzt, damit er richtig behandelt werden kann.
Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass Trockenfutter besser für die Zahngesundheit von Hunden ist als Nassfutter, aber die Realität ist etwas komplexer:
Letztendlich ist die Zahngesundheit von Hunden komplex und hängt nicht nur von der Art des Futters ab, sondern auch von genetischen Faktoren und individueller Mundhygiene. Regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt und Zahnpflege zu Hause sind entscheidend, um die Zahngesundheit des Hundes optimal zu fördern.
Fast alle Krankheiten im Maulbereich des Hundes beginnen mit der Bildung von Plaque an den Zähnen. Die Plaquebildung kann man mit den richtigen Maßnahmen jedoch ganz einfach unterbinden. Unterschiedliche Punkte für eine gesunde Maulhygiene sind:
Erste Anzeichen für Plaque und bakteriellen Befall sind:
Wenn du noch nicht auf die Zahnpflege deines Hundes achtest, solltest du spätestens nach diesen Anzeichen damit beginnen.
Anzeichen für fortgeschrittene Zahnprobleme sind:
Spätestens bei diesen Symptomen solltest du mit deinem Haustier zum Tierarzt, damit die Probleme im Mundraum diagnostiziert und behandelt werden können.