Futternapf für Hunde

Eigenschaften
Marken
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Trixie Futterautomat TX5+1
(0)
Trixie Futterautomat TX5+1
UVP 64,99 €
59,99 €
-8%
Trixie Futterautomat TX5+1
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Polygon Melamin
(0)
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Polygon Melamin
UVP 2,49 €
2,09 €
-16%
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Polygon Melamin
Trixie Welpennapf Edelstahl
(1)
Trixie Welpennapf Edelstahl
UVP 15,99 €
14,99 €
-6%
Trixie Welpennapf Edelstahl
Zeus Trinkbrunnen 6l
(2)
Zeus Trinkbrunnen 6l
40,99 €
Zeus Trinkbrunnen 6l
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Duo Stream
(1)
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Duo Stream
UVP 3,99 €
2,99 €
-25%
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Duo Stream
ZooRoyal Melamin-Napf M 350ml 2er Set
(0)
ZooRoyal Melamin-Napf M 350ml 2er Set grau 350ml
Varianten erhältlich
14,99 €
ZooRoyal Melamin-Napf M 350ml 2er Set
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Triple Flow 2l
(0)
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Triple Flow 2l
UVP 4,99 €
4,49 €
-10%
Trixie Aktivkohle Ersatzfilter für Trinkbrunnen Triple Flow 2l
Trixie Keramik-Trinkbrunnen Vital Falls 1,5l
(0)
Trixie Keramik-Trinkbrunnen Vital Falls 1,5l
UVP 59,99 €
56,99 €
-5%
Trixie Keramik-Trinkbrunnen Vital Falls 1,5l
Trixie Futterautomat TX1
(2)
Trixie Futterautomat TX1
UVP 22,99 €
20,99 €
-9%
Trixie Futterautomat TX1
beeztees Puppy Napf Kroksy
(0)
beeztees Puppy Napf Kroksy 14 x 14 x 4,5 cm
Varianten erhältlich
UVP 13,49 €
9,99 €
-26%
beeztees Puppy Napf Kroksy
Karlie Kühlnapf aus Edelstahl
(0)
Karlie Kühlnapf aus Edelstahl
UVP 29,99 €
16,99 €
-43%
Karlie Kühlnapf aus Edelstahl
Trixie automatische Outdoor-Tränke 1,5 l
(0)
Trixie automatische Outdoor-Tränke 1,5 l
UVP 24,99 €
16,99 €
-32%
Trixie automatische Outdoor-Tränke 1,5 l
Trixie Trinkbrunnen Polygon Melamin
(0)
Trixie Trinkbrunnen Polygon Melamin
UVP 47,99 €
36,99 €
-23%
Trixie Trinkbrunnen Polygon Melamin
Trixie Slow Feeding Napf
(0)
Trixie Slow Feeding Napf 0,3l / ø 16cm
Varianten erhältlich
3,99 €
Trixie Slow Feeding Napf
Wolters Diner Colour Katzennapf aqua 0,3L
(0)
Wolters Diner Colour Katzennapf aqua 0,3L
UVP 23,99 €
18,29 €
-24%
Wolters Diner Colour Katzennapf aqua 0,3L
Trixie Futterautomat TX5 | Rückläufer
(0)
Trixie Futterautomat TX5 | Rückläufer
UVP 47,99 €
31,19 €
-35%
Rückläufer
Trixie Futterautomat TX5 | Rückläufer
Fun Feeder Slo Bowl Anti Schling Small Wave
(0)
Fun Feeder Slo Bowl Anti Schling Small Wave Mint
Varianten erhältlich
10,99 €
Fun Feeder Slo Bowl Anti Schling Small Wave
LickiMat Buddy Large Leckmatte
(0)
LickiMat Buddy Large Leckmatte Grün
Varianten erhältlich
14,99 €
LickiMat Buddy Large Leckmatte
LickiMat UFO Napf
(0)
LickiMat UFO Napf Grün
Varianten erhältlich
16,99 €
LickiMat UFO Napf
LickiMat Slomo Leckmatte
(0)
LickiMat Slomo Leckmatte Grün
Varianten erhältlich
13,99 €
LickiMat Slomo Leckmatte
LickiMat Wobble Napf
(0)
LickiMat Wobble Napf Hellgrün
Varianten erhältlich
15,99 €
LickiMat Wobble Napf
Trixie Hundebar 1,8l | Rückläufer
(0)
Trixie Hundebar 1,8l | Rückläufer
UVP 34,99 €
27,99 €
-20%
Rückläufer
Trixie Hundebar 1,8l | Rückläufer
Trixie Napf-Set Keramik mit Holz
(0)
Trixie Napf-Set Keramik mit Holz
29,99 €
Trixie Napf-Set Keramik mit Holz
LickiMat Playdate Leckmatte
(0)
LickiMat Playdate Leckmatte Grün
Varianten erhältlich
7,99 €
LickiMat Playdate Leckmatte

Hundenapf ist nicht gleich Hundenapf - Damit jeder Bissen zum Festmahl wird

Der Hundenapf ist ebenso wie das Hundebett ein absolutes Must-have, was zusammen mit deinem neuen Mitbewohner zu Hause einzieht. Da kein Tag vergeht, an dem sich dein Liebling nicht an seinem Napf bedient, sollte dieser auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sein. Denn es gibt mehr als Standort und Größe bei der täglichen Futter-Routine zu beachten.

Der Hundenapf - Mehr als nur eine Schüssel

Bei der Wahl des richtigen Hundenapfes gibt es mehr zu beachten, als gedacht. In erster Linie benötigt dein Liebling zwei Näpfe: Einen Wasser- und einen Futternapf, die beide ähnliche Größe besitzen und aus einem robusten Material bestehen:

  • Kunststoff: Günstig und pflegeleicht
  • Keramik: Standfest aber zerbrechlich
  • Edelstahl: Langlebig aber geräuschvoll
  • Melamin: Bruchfest aber wärmeempfindlich  

Nicht jeder Hund reagiert positiv auf jedes Material. Beispielsweise kann ein Kunststoffnapf Allergien auslösen und die Haut reizen. Ein Futternapf aus Edelstahl ist zwar eine hygienische Alternative, jedoch sind einige Hunde von der blanken, "lauten" Oberfläche irritiert. Melamin ist robuster als Plastik, jedoch solltest du es nicht über 70°C erhitzen, da Schadstoffe austreten könnten.

Ein fester Stand dank Gumminoppen am Fuß ist ein wichtiges Kriterium. Alternativ kannst du zu einer feststehenden Futterstation greifen. Junghunde sind besonders ungestüm beim Fressen und neigen dazu, einen Hundenapf umzuwerfen. Steht der Napf frei, ist eine konische Form empfehlenswert.

Unser Tipp: Ein Anti-Schling-Napf ist eine gute Option zur Hundeerziehung. Dieser verleitet deine Fellnase dazu, sein Hundetrockenfutter bewusster zu fressen.

Großer oder kleiner Hundenapf - was darf es sein?

Der richtige Hundenapf kann die Futtermenge deines Lieblings gut fassen. Mit folgender Faustformel berechnest du, welches Volumen der Hundenapf circa aufweisen sollte: Größe einer Futterration in Gramm x 4. So wird das Hundefutter beim Fressen nicht über den Rand des Napfes hinausgeschoben.

Neben der Faustformel kannst du dich an Statur und Fang deines Lieblings orientieren. Für Hunde mit langer Schnauze darf der Futternapf tiefer sein als für kurznasige Vertreter. Rassen mit breitem Maul, wie beispielsweise Bulldoggen, mögen gerne breitere Hundenäpfe. Ist deine Fellnase mit langen Schlappohren gesegnet, dürfen Hundenäpfe eine schmale Form haben, sodass die Ohren nicht hineinfallen.

Befindet sich dein Hund im Wachstum, kannst du die Hundenäpfe in einer Futterbar platzieren. Je nach Modell ist die Höhe individuell einstellbar, damit sich dein Welpe nicht zu tief bücken muss. Auch bei zwei Hunden unterschiedlicher Größe ist so eine Futterstation gut geeignet, um Näpfe individuell zu arrangieren.

Unser Tipp: Ob Näpfe größerer Hunde erhöht stehen sollten, ist kontrovers diskutiert. Laut Experten könnte ein Futterständer dazu führen, dass Hunde Futter schlingen und dabei Luft schlucken.

Das Dinner servieren - wo sollte der Hundenapf stehen?

Der Futterplatz deines Lieblings sollte zwei Kriterien erfüllen: Die Futternäpfe dürfen einen festen Standort erhalten, damit dein Schatz auf Anhieb Futter und Wasser findet. Ebenso sollte die Futterstelle Privatsphäre beim Fressen ermöglichen. Befürchten Hunde eine Störung, fangen sie an zu schlingen. Nahe dem Hundeschlafplatz ist kein guter Standort, da dein Hund beim Ausruhen vom Hundenapf abgelenkt wäre.

Lebst du mit mehreren Hunden zusammen, bekommt jeder Hund seinen persönlichen Hundenapf - zumindest für Futter. Der Wassernapf sollte permanent zur Verfügung stehen und mit Frischwasser aufgefüllt sein. Da Hunde "schlabbern", fallen Futterrückstände ins Wasser und führen zu Verunreinigung.

Unser Tipp: Der Hundenapf sollte nach der Fütterung täglich gereinigt werden, besonders wenn du Hundenassfutter oder BARF fütterst. Je nach Modell kannst du diesen in die Spülmaschine geben.

Mit dem richtigen Hundenapf zur Futterroutine

Bist du dir bei der Auswahl des Napfes unsicher, denke daran, dass die Funktionalität im Vordergrund steht. Frage dich: Was würde mein Hund kaufen? Denn auch, wenn es viele tolle Designs auf dem Markt gibt, haben gesundheitliche Aspekte oder Hygiene-Kriterien hinsichtlich des Materials Vorrang. Probiere zusammen mit deinem Hund ruhig verschiedene Hundenäpfe aus. Er wird dir zeigen, was sein Herz begehrt.