Dennerle Scaper's Flow Hang-on Außenfilter

Art.-Nr.: 1000029232
(8)

Flüsterleiser, energieeffizienter Rucksackfilter für Aquarien von 30 - 120 L. Bewährter Aussenfilter inklusive Filtermaterial.

69,19 €
UVP 84,49 € (-18,1%)

inkl. Versand

34 PAYBACK Punkte
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Gefahrgutklasse
N
Wasserart
Süßwasser
Anwendung
Algen
Marke
Dennerle
Füllmenge (l)
120
Fördermenge (l/h)
360 l/h
Leistung (W)
5.6
  • Mit höhenverstellbarer und schwenkbarer Lily Pipe
  • Flüsterleise
  • Easy clean system: komplett abnehmbar,
  • leicht zu reinigen,
  • Filtermaterial inklusive
  • auch stehend verwendbar

Hinweis:
Dieser Außenfilter ist nur für Süßwasser geeignet.

Technische Daten:

  • Für Aquariengröße 30-120 L,
    Pumpenleistung max. 360l/h, 5,6 Watt
Gesamtbewertung:
5 von 5 Sternen
Matthias S. am 17.10.2021

Bester Hang-on Filter auf dem Markt super Leiste, super Lilly-Pipe ! Das hat kein anderer

Verifizierte/r Tierfreund/in am 17.6.2021

Schöner großer, leiser Außenfilter,
Top Filtermaterial, super flexibel da Ein,- und Auslauf getrennt und umgebaut werden kann
Leider ist der Filter Weiß, das gefällt mir nicht so gut

Verifizierte/r Tierfreund/in am 24.5.2021

Bester Hang on filter, super leise wenn er eingelaufen ist

Verifizierte/r Tierfreund/in am 29.12.2020

So wie es sein soll, super Filter

Verifizierte/r Tierfreund/in am 16.5.2020

auf Empfehlung für Dennerle Scapers tank leise sehr gut verarbeitet Top

Sandra F. am 23.9.2018

Klasse durchdacht, ich war erst skeptisch, aber jetzt von der Verarbeitung und dem Konzept begeistert. Das Filtermaterial ist kombinierbar, was auch ein Riesenvorteil ist. Bsp Animpfen oder Filtern je nach Fischart. Sehr einfache Handhabung, nur wenige Tropfen gingen bei der Filterreinugung daneben.

petra w. am 14.5.2018

Sehr guter Filter. Ich habe seit Jahren den Vorgaenger im Nano Becken in Betrieb.
Allerdings verstehe ich nicht wieso der Filter jetzt strahlend weiss ist.
Dadurch fällt der Filter extrem auf. Keine Ahnung was sich Dennerle dabei gedacht hat.
Technisch super Optisch ein absoluter Flop

Mona am 17.2.2016

Nach dem ich nun für den Filter im Einzelnen bei Amazon viele negative Bewertungen, und mit dem 50 L Becken zusammen fast nur positive Bewertungen im Internet gefunden habe, habe ich mich entschlossen, ihn einfach zu nehmen, da, egal welcher, ein Innenfilter für kein Aquarium wirklich gut ist. Immerhin kommt der Scaper's Flow von Dennerle und mit dieser Firma bin ich noch nie schlecht beraten gewesen. Also nun zum Produkt: Entgegen sehr vieler Meinungen, kann ich diesen Filter fast überhaupt nicht hören und wenn doch, dann nur, weil ich mit dem Ohr sehr dicht dran bin. ( Hörbar bis etwa 30/40 cm Abstand). Mein Becken ( 35l Scaper's Tank) läuft ohne Abdeckung, so dass nach gewisser Verdunstung der Geräuschepegel des Wasserplätscherns gewaltig laut wird, aber dagegen lässt sich ja ganz einfach Wasser auffüllen und es hat nichts mit dem Filter an sich zu tun. In meinem AQ halte ich Schnecken, Garnelen und viele Pflanzen. In Betrieb genommen habe ich den Filter Ende Januar und gereinigt habe ich ihn heute ( Mitte Februar ) zum ersten mal. ( was noch nicht einmal nötig gewesen wäre vom sichtbaren Verschmutzungsgrad her ) Es haben sich 5 kleine Babygarnelen hinein verirrt, da ich zur besseren Reinigungskraft den Garnelenschutz nicht aufsetzen wollte. Den kleinen Rackern geht es ebenfalls gut und sie wurden heute dann auch zurück in das AQ gebracht. Auch hier gibt es viele Meinungen, dass das Reinigen einige Sauerei machen würde und es grundsätzlich nicht ginge, ohne dass viel Wasser nebenher liefe und Pfützen neben dem AQ entstünden. Dies kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Stecker raus, vom Rand abhängen, 2-3 Sekunden warten bis die Röhren abgelaufen sind und dann ohne Eimer oder irgendwas ab ins Badezimmer und in die Wanne. Dabei habe ich lediglich 3-4 Tropfen Wasser auf dem Fußboden hinterlassen, was ja normal ist, wenn die Röhren nass sind. Dort habe ich ihn geöffnet, was super einfach geht, alles abgespült, die Garnelchen gerettet, zusammen gesetzt, mit Wasser aufgefüllt ( soch hoch, dass er beim verschließen überläuft, dann braucht man nachher auch nichts mehr nach gießen, was ich tatsächlich etwas umständlich finde und je nach dem womit man es macht, kann man auf diese Weise tatsächlich kleine Seen neben dem Filter produzieren / wurde bei Einrichtung nach Kauf ausgetestet ) und wieder verschlossen. Trocken gewischt, zurück gebracht und wieder eingehangen, Strom an und läuft. Zuvor habe ich das Becken mit dem Dennerle Eck-Innenfilter betrieben, was ich sehr mühsälig fand, da das Becken nach bereits 1 Woche total verdreckt war und eine ordentliche Reinigung von Nöten war. Jede Woche Grundputz im AQ mögen die Bewohner nicht und ich ebenfalls auch nicht. Seid dem Außenfilter habe ich in dem Becken gar nichts mehr gemacht und den Filter, wie schon gesagt, heute zum ersten mal gereinigt, was sicher auch noch etwas hätte warten können.
Alles in allem: Ich bin total zufrieden und würde diesen Filter jedem weiter empfehlen. Er mag keine Schönheit sein, aber im Vergleich zu Konkurenzprodukten, fand ich ihn immer noch am ansehnlichsten und wenn er hinter dem AQ hängt, ist ohnehin nur noch die Halterung oben zu sehen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch, bis zur genannten Vorgabe ( 120L ), mit größeren AQ's keine Probleme hat, wobei ich persönlich, ab einem 60L Becken dann doch eher zu einem gewöhnlichen Außenfilter tendiere, denn mehr Volumen = mehr Leistung = weniger manueller Reinigungsbedarf )
Die Vorrichtung, ihn über Nacht höher hängen zu können, um den CO2 Gehalt zu senken, nutze ich nicht und sie erscheint mir, zumindest bei meiner regulären Wasserverdunstung, auch nicht sinnvoll. Die Lillipipe benötigt an sich schon einen hohen Wasserstand um überhaupt komplett im Wasser unter tauchen zu können.